Der Schorndorfer Spezial-Distributor sysob veranstaltet erstmals eine Ekahau Online-Schulung, welche die Grundlagen der systematischen WLAN-Planung und -Optimierung unter Zuhilfenahme von Ekahau Lösungen vermittelt. Die erste Schulung findet vom 13.04. bis zum 16.04.2021 jeweils von 9 bis 17 Uhr statt, weitere Termine sind in Planung. Buchungen bis zum 31.03. erhalten 20 Prozent Rabatt.
Spezialdistributor CMS Distribution übernimmt den Value-Added-Distributor sysob. Durch den Zusammenschluss können beide Unternehmen ihr jeweiliges Leistungsportfolio ausbauen und international weiter wachsen.
Der VAD sysob veranstaltet erstmals den Experten-Treff, bei dem die Lösungen der sysob Herstellerpartner MATESO und certgate im Fokus stehen. Die erste Online-Veranstaltung findet am 16.03. von 14:00 bis 15:30 Uhr statt, weitere Termine sind in Planung.
Das kompakte Design der Galaxy VL ist mit 0,8 m² nur halb so groß wie die Stellfläche im herkömmlichen Branchendurchschnitt. Die modulare und skalierbare Architektur der USV ermöglicht es Rechenzentrumsexperten zudem, die Leistung schrittweise mit Hilfe von 50-kW-Leistungsmodulen von 200 kW auf bis zu 500 kW zu skalieren.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions erweitert sein umfassendes Mess- und Testportfolio für optische Netze. Eine optimierte OTDR 2.0-Bedienoberfläche und die neue SmartPocket V2-Produktfamilie – bestehend aus Leistungspegelmessern, Lichtquellen und Dämpfungsmesskits – sollen den schnellen Ausbau von Glasfasernetzen unterstützen.
Zum 01. Februar 2021 übernahm Jochen Wellbrock die Führungsposition im Cyber Defense and Operation Center (CDOC) von magellan netzwerke, einem Tochterunternehmen der FERNAO Networks Holding.
Der Schorndorfer Spezial-Distributor sysob veranstaltet erstmals eine Ekahau Online-Schulung, welche die Grundlagen der systematischen WLAN-Planung und -Optimierung unter Zuhilfenahme von Ekahau Lösungen vermittelt. Die erste Schulung findet vom 13.04. bis zum 16.04.2021 jeweils von 9 bis 17 Uhr statt, weitere Termine sind in Planung. Buchungen bis zum 31.03. erhalten 20 Prozent Rabatt.
Zum 01. Februar 2021 übernahm Jochen Wellbrock die Führungsposition im Cyber Defense and Operation Center (CDOC) von magellan netzwerke, einem Tochterunternehmen der FERNAO Networks Holding.
Ein Vormittag voller Fachvorträge zu aktuellen Themen aus der IT-Security-Welt: Der Network Competence Day 2021 der magellan netzwerke GmbH findet am 18. März statt.
In zahlreichen Unternehmen, Behörden oder Schulen kann das Datennetzwerk den Anforderungen der digitalen Welt nicht mehr nachkommen. Netzwerk-Experten von dtm analysieren und überprüfen die bestehende Infrastruktur und entwickeln individuelle Konzepte zur normgerechten und zukunftssicheren Ertüchtigung des Netzwerks.
Bereits zum vierten Mal hat sysob den Excellence Award vergeben. Ausgezeichnet wurden der Hersteller Stormshield sowie die Systemhäuser kreuzwerker und comNET.
Die Zahl städtischer 5G-Netze hat sich 2020 trotz der anhaltenden Pandemielage mehr als verdreifacht. Das ist das Ergebnis der fünften „The State of 5G“-Studie des Netzwerkspezialisten VIAVI Solutions. Weltweit betrachtet ist der neue Mobilfunkstandard mittlerweile in 1.336 Städten in 61 Ländern verfügbar.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions erweitert seinen Netzwerktester OneAdvisor-800 um 5G NR- und 4G LTE-Signalanalyse-Funktionen zur Installation und Wartung von Multi-Technologie-Netzwerken. Damit steht Technikern ab sofort ein Multifunktionstool zur Verfügung, das kombiniertes Testen von Glasfasern und LTE- sowie 5G-Funkfrequenzen ermöglicht und dadurch gleich mehrere Einzelgeräte ersetzt.
Der Distributor Herweck optimiert seine Vertriebsorganisation im Bereich Netzvermarktung und setzt strategisch voll auf die Stärke seiner Bestandskunden. Fachhändler profitieren mehr denn je von kompetenten Ansprechpartnern mit voller End-to-End-Verantwortung und proaktivem Support.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions wurde vom Online Bewertungsportal Gartner Peer Insights als „Customers‘ Choice“ im Bereich Network Performance Monitoring and Diagnostics (NPMD) ausgezeichnet. Im „Voice of the Customer“ Report vom Oktober 2020 konnte VIAVI mit 4,9 von 5,0 Sternen die höchste Gesamtbewertung unter den gelisteten NPMD-Lösungsanbietern erzielen.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions hat auf dem zweiten globalen Plugfest der O-RAN-Alliance die branchenführenden 4G- und 5G-Validierungsplattformen seiner O-RAN Testsuite vorgestellt. Die Lösungen bieten umfassende Testfunktionen zur Prüfung von Funktionalität, Leistung und Interoperabilität von Multi-Vendor-Netzwerkinfrastrukturen.
Auf der productronica 2019 zeigt die ELABO GmbH Digitalisierungskonzepte für die fertigende Industrie. Unter dem Motto „Digital Innovation“ stehen effektive Lösungen für alle Stadien der Industrie 4.0-Implementierung im Mittelpunkt – Schwerpunkte sind hochwertige Smart-Industry-Arbeitsplatz- und Testsysteme sowie die portable Einstiegs- und Schulungslösung ELABO E-Case.
Modulares Design mit 40 Prozent reduzierter Größe, maximierte Ausfallsicherheit und Betriebszeit durch Selbstdiagnose-Indikatoren und End-of-Life-Hinweises sowie verbesserte Zuverlässigkeit und Robustheit der Geräte um bis zu 90 Prozent.
Bei Fernwärmelösungen muss nach Einschätzung von Danfoss die Sekundärseite stärker berücksichtigt werden. Ohne Echtzeitinformationen über Gebäudezustände, den Austausch veralteter Übergabestationen und den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen sind keine effizienzoptimierten Fernwärmenetze möglich. Das großzügige Förderungsumfeld bietet derzeit gute Voraussetzungen, um hier den Umschwung zu schaffen.
Servicepläne verlängern die Lebensdauer elektrischer Anlagen durch digitale Modernisierung oder Ersetzen mit neuen digitalen Anlagen inklusive einer intelligenten Finanzierung.
Der Betrieb moderner Industrieanlagen lässt sich heutzutage datenbasiert überwachen, steuern und modifizieren. Mithilfe ideal abgestimmter und flexibler Visualisierungsmöglichkeiten arbeiten softwarebasierte Helfer Hand in Hand mit dem Menschen zusammen. Besonders gelungenes Beispiel dafür: Das aktuell mit dem Red Dot Award für Brands & Communications Design prämierte User Interface für das Line Monitoring System „LMS Life“ von Schneider Electric und ausführendem Designbüro HMI Project.
HYFRA, einer der führenden deutschen Hersteller für industrielle Kühlanlagen, hat Torben Benter zum neuen Geschäftsführer ernannt. Sein Vorgänger Jared Hendricks übernimmt in Atlanta die Rolle des Geschäftsführers bei einer anderen BU des Lennox Konzerns.
HYFRA, einer der führenden deutschen Hersteller für industrielle Kühlanlagen, hat seit dem 14. Januar einen neuen Business Development Manager. Der US-Amerikaner Jacob Burkholder ist für die Betreuung von Bestandskunden, für die Akquise von Neukunden und für den Ausbau des Service-Netzwerks in Nordamerika zuständig.
DispoSuite hilft Elektroinstallateuren, Schaltanlagenbauern und Elektroplanern bei der Erstellung von Klein-, Zähler- und Energieverteilern mit Reiheneinbaugeräten. Das Tool erlaubt eine rasche Auslegung, unterstützt die Dokumentation und vereinfacht den Bestellvorgang.
Der Hamburger Komfortklimaspezialist S-Klima erweitert sein Angebot an isothermen und adiabaten Befeuchtungslösungen. Ab sofort sind neue Geräte, Steuerungseinheiten sowie funktionales Zubehör aus den Baureihen SupraSteam und UltraSonic erhältlich.
Im letzten Herbst hat die Feller AG ihre neue Connected-Home-Lösung für die Vernetzung und Digitalisierung des privaten Wohnumfeldes angekündigt. Jetzt kommt das mit Spannung erwartete und mit dem Trend Radar 2020 der Real Estate Days ausgezeichnete System «Wiser by Feller» auf den Markt – pünktlich zum Start der Bau- und Einrichtungssaison.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions erweitert sein umfassendes Mess- und Testportfolio für optische Netze. Eine optimierte OTDR 2.0-Bedienoberfläche und die neue SmartPocket V2-Produktfamilie – bestehend aus Leistungspegelmessern, Lichtquellen und Dämpfungsmesskits – sollen den schnellen Ausbau von Glasfasernetzen unterstützen.
CeramOptec bietet seine Faseroptiken jetzt auch als Spezialausführungen für den Einsatz in rauen Umgebungen an. Die aluminiumbeschichten CeramOptec AL-Fasern eignen sich für Hochtemperatur- und Hochvakuumanwendungen und widerstehen auch aggressiven Substanzen. Mögliche Einsatzgebiete sind unter anderem Kernreaktoren, Petrochemische Industrie und Elektronikfertigung.
Laserline optimiert sein Portfolio im Segment der blauen Hochleistungsdiodenlaser und erzielt wichtige Fortschritte bei der Fokussierbarkeit: Blaue Laser mit Ausgangsleistungen bis zu 800 Watt stehen künftig mit 20 mm·mrad Strahlqualität, Laser mit Ausgangsleistungen bis zu 1.500 Watt mit 30 mm·mrad Strahlqualität zur Verfügung. Die Verbesserungen erleichtern das Fügen dünner Kupferkontaktierungen sowie das Schweißen mit Scanneroptiken.
Die Übernahme des Glasfaserspezialisten LWL-Sachsenkabel GmbH durch die US-amerikanische Amphenol Corporation bietet aussichtsreiche Chancen für die künftige Geschäftsentwicklung. So ist durch die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit der international agierenden Muttergesellschaft eine signifikante Erweiterung des Lösungsportfolios sowie perspektivisch eine internationale Ausweitung der Geschäftsaktivitäten des sächsischen Unternehmens zu erwarten.
Servicepläne verlängern die Lebensdauer elektrischer Anlagen durch digitale Modernisierung oder Ersetzen mit neuen digitalen Anlagen inklusive einer intelligenten Finanzierung.
DispoSuite hilft Elektroinstallateuren, Schaltanlagenbauern und Elektroplanern bei der Erstellung von Klein-, Zähler- und Energieverteilern mit Reiheneinbaugeräten. Das Tool erlaubt eine rasche Auslegung, unterstützt die Dokumentation und vereinfacht den Bestellvorgang.
Im letzten Herbst hat die Feller AG ihre neue Connected-Home-Lösung für die Vernetzung und Digitalisierung des privaten Wohnumfeldes angekündigt. Jetzt kommt das mit Spannung erwartete und mit dem Trend Radar 2020 der Real Estate Days ausgezeichnete System «Wiser by Feller» auf den Markt – pünktlich zum Start der Bau- und Einrichtungssaison.
Die Feller AG erweitert ihr KNX Sortiment um einen neuen KNX Drehsensor für den Wohn- und Zweckbau. In den bekannten Feller Designlinien EDIZIOdue und STANDARDdue erhältlich, kombiniert der Drehsensor die Funktionalität eines Drehreglers und eines Tasters.
Mit den ergonomischen und besonders robusten Drucktastern, Wahlschaltern und Leuchtmeldern der Harmony-Reihe holen Konstrukteure das Beste aus ihren Maschinen und Steuerpulten heraus. Diese lassen sich jetzt mit Unterstützung des neuen Customizations-Tools in Form eines Online-Produktselektors und -Konfigurators ganz nach den Wünschen und Anforderungen der Kunden individuell gestalten.
Telemecanique Sensors präsentiert seine neuen XX Ultraschall-Sensormodelle, welche den Kunden zusätzliche Möglichkeiten und noch mehr Funktionalitäten bieten. Die erweiterte und verbesserte Reihe von Sensoren umfasst Erfassungsbereiche von 1 Meter, 2 Meter und 4 Meter in einem geraden M30-Zylinderformat und 90-Grad-Kopfversionen in ausgewählten Modellen für ein Plus an Flexibilität.
Der Cloud-Sensor XIOT zur Fernüberwachung von Anlagen und Maschinen von Telemecanique Sen-sors ist die erste Wahl für die Vernetzung schwer erreichbarer Anlagen in Gebieten ohne Stromver-sorgung und schwer zugänglichen Regionen. Die XIOT-Lösung mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie wird eingesetzt, um eine signifikante oder ungewöhnliche Statusänderung zu melden. Ob es um die Überwachung des Schaltpunkts einer Bewässerungsanlage, die Notabschaltung einer langen För-derkette im Bergbau oder die Öffnung eines Schlosses an einem gesicherten Eingang geht – die Cloud-Sensoren erfassen die jeweiligen Daten und lösen Alarme in Echtzeit aus. Ab sofort steht der autarke Sensor, der bisher in der Prepaid- und Sender-Variante angeboten wurde, auch als Daten-service-Option über eine monatliche Lizenz zur Verfügung. Die zentrale Überwachung erfolgt dabei mittels SCADA-/Kommunikations-Service.
Um Gefahrenzonen im industriellen Umfeld zuverlässig und wirtschaftlich abzusichern, muss manchmal die Automatisierung selbst die Aussetzung sicherheitsrelevanter Funktionen für geplante automatisierte Prozesse ermöglichen. Eingebunden in ein Automatisierungssystem erfüllen die neu-en Sicherheits-Lichtvorhänge vom Typ 4 mit integrierter Muting-Funktion von Telemecanique Sensors diese wichtige Anforderung und erweisen sich dabei als außerordentlich anwenderfreundlich.
Pünktlich zur SPS – Smart Production Solutions – 2019 startet Schneider Electric sein neues Businessportal Exchange auch in der DACH-Zone. Das weltweit erste branchenübergreifende Ecosystem, das zur Erfüllung von konkreten Kundenanforderungen auf interdisziplinäre Netzwerkarbeit setzt, vereint Experten und Innovatoren aus allen Branchen, um die Kraft der kollektiven Intelligenz in einem dynamischen und einheitlichen Arbeitsumfeld zu nutzen. Schon heute arbeiten rund 40.000 Nutzer aus mehr als 2.000 Unternehmen auf der Exchange-Plattform, die als Demoversion erstmals zur Hannover Messe vorgestellt wurde.
Batam, Peking, Singapore, Paris, Lahr – ab sofort steht Kunden, Partnern, Schülern und Studenten auch im Schwarzwald ein Schneider Electric Innovation Hub offen. Hier gewinnen Besucher einen Einblick in die Vorteile und Möglichkeiten der Smart Factory und erleben Neuheiten wie Tesys island, Green Box, zukunftsweisende Sensorik sowie neue Lösungen aus dem Befehls- und Meldeprogramm Harmony im Einsatz. Ein Besuch lohnt sich für jeden, der sich aus erster Hand ein Bild von den Lösungen machen möchte, die der Energie- und Automationsspezialist für die verschiedensten Branchen anbietet. Exponate und audiovisuelle Medien vermitteln alles Wissenswerte rund um den global operierenden Konzern, seine Unternehmenshistorie und -philosophie sowie das Lösungsspektrum der Smart Factory am Standort Lahr.