Gescher | (Gescher, 05.11.2019) Am 4. November kündigte Microsoft-CEO Satya Nadella in seiner Keynote im Rahmen der Ignite-Konferenz den Lauch eines neuen Produktes an, das ab Mitte 2020 erhältlich sein soll und laut Microsoft-Angaben die fehlende funktionale Lücke im digitalen Wissensmanagement unter Microsoft 365 schließt.
Als langjähriger Microsoft-Partner ist d.velop permanent in enger Abstimmung mit dem Softwarekonzern aus Redmont und bereits jetzt mit der Entwicklung ergänzender Lösungen für das Projekt mit dem Arbeitstitel „Project Cortex“ befasst. Die neue Cloud Plattform von Microsoft ergänzt Office 365 um Wissensmanagement-Funktionalitäten und bietet eine KI-gestützte Erfassung von Informationen sowie eine automatisch generierte, transparente Darstellung des vorhandenen Unternehmenswissens.
Vor diesem Hintergrund steuert d.velop Inbound-Komponenten, Plug-Ins mit praktischen, Mehrwert stiftenden Micro-Services, Konnektoren und Schnittstellen zu führenden ERP- und CRM-Anwendungen für die Plattform bei. Lösungen für konkrete Anwendungsfälle unter Einhaltung nationaler und internationaler regulatorischer Vorgaben stehen dabei klar im Vordergrund.
„Damit werden wir, ganz in der Tradition der Produktlinie d.velop for Office 365, rechtssichere Dienste und Lösungen für digitale Geschäftsprozesse auf Basis der Microsoft-Technologien anbieten, die den Funktionsumfang von „Project Cortex“ veredeln und im Sinne der einfachen Nutzbarkeit für die Anwender ergänzen“, erläutert Rainer Hehmann, CTO bei d.velop, das Ziel.
Mit d.velop for Office 365 bietet der Münsterländer Softwarehersteller seit Jahren erfolgreiche Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für die strategische Plattform Office 365 an. Die positiven Erfahrungen aus der bisherigen Arbeit und das tiefe Verständnis der Microsoft-Technologien werden laut d.velop für eine schnelle Verfügbarkeit spezifischer Ergänzungen sorgen. Auch eine Erweiterung der Microsoft-Suche auf weitere Informationsquellen, wie z.B. externe ECM Repositorys, auf Basis von d.velop-Komponenten ist perspektivisch angedacht.
„Wir gehen davon aus, pünktlich zum angekündigten Produktlaunch Mitte 2020 auch mit ersten eigenen Entwicklungen zur sinnvollen Ergänzung der Microsoft-Plattform aufwarten zu können“, ist Hehmann optimistisch.
Bildquelle: d.velop
Bildunterschrift: Rainer Hehmann, CTO d.velop AG
Über die d.velop AG
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Hauptsitz in Gescher entwickelt und vermarktet Software zur durchgängigen Digitalisierung von Geschäftsprozessen und branchenspezifischen Fachverfahren und berät Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung. Mit der Ausweitung des etablierten ECM-Portfolios rund um Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflows auf mobile Apps sowie standardisierte und Custom-SaaS-Lösungen bietet der Software-Hersteller auch Managed Services an. Dabei sind die Rechtssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dank eines ausgereiften Compliance Managements gewährleistet.
d.velop stellt digitale Dienste bereit, die Menschen miteinander verbinden, sowie Abläufe und Vorgänge umfassend vereinfachen und neugestalten. So hilft der ECM-Spezialist Unternehmen und Organisationen dabei, ihr ganzes Potenzial zu entfalten.
Ein starkes, international agierendes Netzwerk aus rund 250 spezialisierten Partnern macht d.velop Enterprise Content Services weltweit verfügbar.
d.velop-Produkte – on Premises, in der Cloud oder im hybriden Betrieb – sind branchenübergreifend bislang bei mehr als 8.900 Kunden mit über 2,1 Millionen Anwendern im Einsatz; darunter Tupperware Deutschland, eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, Parker Hannifin GmbH, Nobilia, Schmitz Cargobull, FingerHaus GmbH, die Stadt Wuppertal, die Basler Versicherung, DZ Bank AG, das Universitätsklinikum des Saarlands oder das Universitätsklinikum Greifswald.
www.d-velop.de
Ihre Redaktionskontakte:
d.velop AG
Stefan Olschewski
Schildarpstr. 6 – 8
Klostergut Besselich
D-48712 Gescher
Telefon: +49 2542 9307-0
Telefax: +49 2542 9307-20
stefan.olschewski@d-velop.de
www.d-velop.de
Riba:BusinessTalk GmbH
Julia Griebel
Klostergut Besselich
D-56182 Urbar / Koblenz
Telefon: +49 261-963 757-12
Telefax: +49 261-963 757-11
jgriebel@riba.eu
www.riba.eu
Riba:BusinessTalk GmbH
Harald Engelhardt
Klostergut Besselich
D-56182 Urbar / Koblenz
Telefon: +49 261-963 757-13
Telefax: +49 261-963 757-11
hengelhardt@riba.eu
www.riba.eu