Samstag,10.Juni 2023

AKTUELLE PRESSEMELDUNGEN

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zu Besuch bei Stiebel Eltron

„Heute sind Wärmepumpen in aller Munde. In dem Zusammenhang habe ich mal überlegt, wann ich das Wort ‚Wärmepumpe‘ erstmals gehört habe – und ich bin mir ziemlich sicher, dass das vor vielen Jahren hier in Holzminden war, bei einem Besuch bei Stiebel Eltron.“ Das erzählte Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, jetzt bei seinem jüngsten Besuch des Unternehmens. Begleitet von der Bundestagsabgeordneten Mareike Wulf sowie den heimischen Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt, Britta Kellermann und Uwe Schünemann informierte sich der SPD-Politiker im Gespräch mit Stiebel Eltron-Geschäftsführer Dr. Kai Schiefelbein über die aktuelle Lage bei dem hiesigen Greentech-Unternehmen.

STIEBEL ELTRON-Kleinspeicher SNU 5 Plus in BVB-Edition

Auch wenn es für Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga nicht ganz zum Titel gereicht hat: Die Fans des BVB stehen zu ihrem Verein, das haben die Minuten direkt im Anschluss des letzten Saisonspiels und die Tage danach eindrucksvoll gezeigt. Fans und Sympathisanten der schwarz-gelben Borussia, die auf der Suche nach einem neuen Kleinspeicher für das Badezimmer, die Theke im Partyraum oder die Küchenspüle sind, können ihre Verbundenheit jetzt auch auf eine etwas andere Art zeigen: Stiebel Eltron bietet seinen neuen 5-Liter-Kleinspeicher SNU 5 Plus ab sofort in einer „BVB-Edition“ an. „Die Aktion ist ein Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit dem BVB“, erklärt Pressesprecher Henning Schulz, „wir sind seit dieser Saison Premium- und Nachhaltigkeitspartner des BVB.“

Laser World of Photonics 2023: Sachsenkabel präsentiert Spezialfaserportfolio für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik

Die LWL-Sachsenkabel GmbH präsentiert auf der LASER World of PHOTONICS (27. bis 30. Juni 2023 in München, Halle A2, Stand 331) ihr Spektrum an Leistungen im Bereich Spezialfaserlösungen für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik. Daneben stehen Produktneuheiten wie polarisationserhaltende PM-Fasern, Bare Fibers, High Power FSMA Konfektionen sowie Illumination Faserbündeln im Fokus des Messeauftritts.

Automatisierte Hebetechnik mit 5G

Praxistest bestanden: Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm haben eine vollständig auf 5G basierte Krananwendung entwickelt.

sysob schließt Partnerschaft mit Forescout

Die Lösungen des Security-Herstellers sorgen für Sicherheit, Datenschutz und Compliance in der gesamten digitalen Landschaft. Ab sofort können Reseller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die gesamte Produktpalette von Forescout über sysob beziehen.

Laser World of Photonics 2023: Laserline präsentiert ersten blauen Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Laserline ist es gelungen, die Ausgangsleistung seiner Serie blauer Diodenlaser nochmals zu steigern: Auf der diesjährigen Laser World of Photonics stellt das Unternehmen erstmals einen blauen 4 kW Laser vor. Laser dieser Wellenlänge ermöglichen unter anderem in der E-Mobility-Fertigung eine effektivere und energieeffizientere Bearbeitung von Kupferbauteilen. Darüber hinaus informiert Laserline über diodenlaserbasierte Beschichtungs-Anwendungen für Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Komponenten sowie ein innovatives Lasertrocknungsverfahren für die Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batterien.

Danfoss präsentiert neue Serie selbsttätiger Thermostatköpfe mit höchster Regelgenauigkeit

Danfoss stellt eine neue Serie selbsttätiger Thermostatköpfe vor. Die gasgefüllten Modelle Aero und Aveo sowie die flüssigkeitsgefüllten Modelle React und Redia zeichnen sich durch höchste Regelgenauigkeit (CA = 0,2 K nach EN 215) sowie eine bisher unerreichte Reaktionsgeschwindigkeit von zehn und zwölf (gasgefülltes Balgelement) bzw. 15 und 18 Minuten (flüssigkeitsgefülltes Balgelement) aus. Damit steht eine leistungsstarke Lösung für den unkomplizierten Austausch von veralteten Thermostatköpfen zur Verfügung.

Neuer COO bei Fleet-Hub

Fleet-Hub ist ein unabhängiger Anbieter von digitalen Fuhrparkmanagement-Lösungen für eine kosten- und zeiteffiziente Flottenverwaltung. Als COO wird Marcus Federhoff nun Teil der Unternehmensführung.

Caroline Pim übernimmt die Position des Vice President Power Systems bei Schneider Electric

Fokus auf Lifecycle Services soll Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Sektor Energienetze vorantreiben.

Statement für eine nachhaltige, österreichische Industrie: Schneider Electric auf der SMART Automation

Auf einem klimaneutralen Messestand zeigt der Tech-Konzern sein umfassendes Automatisierungsportfolio mit IoT-fähigen Hard- und Softwarelösungen. Dabei im Fokus: ein herstellerunabhängiges Automatisierungsparadigma sowie dedizierte Services für Industrieunternehmen.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zu Besuch bei Stiebel Eltron

„Heute sind Wärmepumpen in aller Munde. In dem Zusammenhang habe ich mal überlegt, wann ich das Wort ‚Wärmepumpe‘ erstmals gehört habe – und ich bin mir ziemlich sicher, dass das vor vielen Jahren hier in Holzminden war, bei einem Besuch bei Stiebel Eltron.“ Das erzählte Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, jetzt bei seinem jüngsten Besuch des Unternehmens. Begleitet von der Bundestagsabgeordneten Mareike Wulf sowie den heimischen Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt, Britta Kellermann und Uwe Schünemann informierte sich der SPD-Politiker im Gespräch mit Stiebel Eltron-Geschäftsführer Dr. Kai Schiefelbein über die aktuelle Lage bei dem hiesigen Greentech-Unternehmen.

STIEBEL ELTRON-Kleinspeicher SNU 5 Plus in BVB-Edition

Auch wenn es für Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga nicht ganz zum Titel gereicht hat: Die Fans des BVB stehen zu ihrem Verein, das haben die Minuten direkt im Anschluss des letzten Saisonspiels und die Tage danach eindrucksvoll gezeigt. Fans und Sympathisanten der schwarz-gelben Borussia, die auf der Suche nach einem neuen Kleinspeicher für das Badezimmer, die Theke im Partyraum oder die Küchenspüle sind, können ihre Verbundenheit jetzt auch auf eine etwas andere Art zeigen: Stiebel Eltron bietet seinen neuen 5-Liter-Kleinspeicher SNU 5 Plus ab sofort in einer „BVB-Edition“ an. „Die Aktion ist ein Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit dem BVB“, erklärt Pressesprecher Henning Schulz, „wir sind seit dieser Saison Premium- und Nachhaltigkeitspartner des BVB.“

Laser World of Photonics 2023: Sachsenkabel präsentiert Spezialfaserportfolio für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik

Die LWL-Sachsenkabel GmbH präsentiert auf der LASER World of PHOTONICS (27. bis 30. Juni 2023 in München, Halle A2, Stand 331) ihr Spektrum an Leistungen im Bereich Spezialfaserlösungen für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik. Daneben stehen Produktneuheiten wie polarisationserhaltende PM-Fasern, Bare Fibers, High Power FSMA Konfektionen sowie Illumination Faserbündeln im Fokus des Messeauftritts.

Automatisierte Hebetechnik mit 5G

Praxistest bestanden: Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm haben eine vollständig auf 5G basierte Krananwendung entwickelt.

sysob schließt Partnerschaft mit Forescout

Die Lösungen des Security-Herstellers sorgen für Sicherheit, Datenschutz und Compliance in der gesamten digitalen Landschaft. Ab sofort können Reseller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die gesamte Produktpalette von Forescout über sysob beziehen.

Laser World of Photonics 2023: Laserline präsentiert ersten blauen Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Laserline ist es gelungen, die Ausgangsleistung seiner Serie blauer Diodenlaser nochmals zu steigern: Auf der diesjährigen Laser World of Photonics stellt das Unternehmen erstmals einen blauen 4 kW Laser vor. Laser dieser Wellenlänge ermöglichen unter anderem in der E-Mobility-Fertigung eine effektivere und energieeffizientere Bearbeitung von Kupferbauteilen. Darüber hinaus informiert Laserline über diodenlaserbasierte Beschichtungs-Anwendungen für Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Komponenten sowie ein innovatives Lasertrocknungsverfahren für die Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batterien.

Danfoss präsentiert neue Serie selbsttätiger Thermostatköpfe mit höchster Regelgenauigkeit

Danfoss stellt eine neue Serie selbsttätiger Thermostatköpfe vor. Die gasgefüllten Modelle Aero und Aveo sowie die flüssigkeitsgefüllten Modelle React und Redia zeichnen sich durch höchste Regelgenauigkeit (CA = 0,2 K nach EN 215) sowie eine bisher unerreichte Reaktionsgeschwindigkeit von zehn und zwölf (gasgefülltes Balgelement) bzw. 15 und 18 Minuten (flüssigkeitsgefülltes Balgelement) aus. Damit steht eine leistungsstarke Lösung für den unkomplizierten Austausch von veralteten Thermostatköpfen zur Verfügung.

Neuer COO bei Fleet-Hub

Fleet-Hub ist ein unabhängiger Anbieter von digitalen Fuhrparkmanagement-Lösungen für eine kosten- und zeiteffiziente Flottenverwaltung. Als COO wird Marcus Federhoff nun Teil der Unternehmensführung.

Caroline Pim übernimmt die Position des Vice President Power Systems bei Schneider Electric

Fokus auf Lifecycle Services soll Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Sektor Energienetze vorantreiben.

VIDEOS

SUCHE

  • Kunde

  • Themen

  • Zurücksetzen

Tweets

INTERVIEWANFRAGE