Montag,5.Juni 2023

AKTUELLE PRESSEMELDUNGEN

Laser World of Photonics 2023: Sachsenkabel präsentiert Spezialfaserportfolio für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik

Die LWL-Sachsenkabel GmbH präsentiert auf der LASER World of PHOTONICS (27. bis 30. Juni 2023 in München, Halle A2, Stand 331) ihr Spektrum an Leistungen im Bereich Spezialfaserlösungen für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik. Daneben stehen Produktneuheiten wie polarisationserhaltende PM-Fasern, Bare Fibers, High Power FSMA Konfektionen sowie Illumination Faserbündeln im Fokus des Messeauftritts.

Automatisierte Hebetechnik mit 5G

Praxistest bestanden: Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm haben eine vollständig auf 5G basierte Krananwendung entwickelt.

sysob schließt Partnerschaft mit Forescout

Die Lösungen des Security-Herstellers sorgen für Sicherheit, Datenschutz und Compliance in der gesamten digitalen Landschaft. Ab sofort können Reseller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die gesamte Produktpalette von Forescout über sysob beziehen.

Laser World of Photonics 2023: Laserline präsentiert ersten blauen Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Laserline ist es gelungen, die Ausgangsleistung seiner Serie blauer Diodenlaser nochmals zu steigern: Auf der diesjährigen Laser World of Photonics stellt das Unternehmen erstmals einen blauen 4 kW Laser vor. Laser dieser Wellenlänge ermöglichen unter anderem in der E-Mobility-Fertigung eine effektivere und energieeffizientere Bearbeitung von Kupferbauteilen. Darüber hinaus informiert Laserline über diodenlaserbasierte Beschichtungs-Anwendungen für Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Komponenten sowie ein innovatives Lasertrocknungsverfahren für die Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batterien.

Danfoss präsentiert neue Serie selbsttätiger Thermostatköpfe mit höchster Regelgenauigkeit

Danfoss stellt eine neue Serie selbsttätiger Thermostatköpfe vor. Die gasgefüllten Modelle Aero und Aveo sowie die flüssigkeitsgefüllten Modelle React und Redia zeichnen sich durch höchste Regelgenauigkeit (CA = 0,2 K nach EN 215) sowie eine bisher unerreichte Reaktionsgeschwindigkeit von zehn und zwölf (gasgefülltes Balgelement) bzw. 15 und 18 Minuten (flüssigkeitsgefülltes Balgelement) aus. Damit steht eine leistungsstarke Lösung für den unkomplizierten Austausch von veralteten Thermostatköpfen zur Verfügung.

Neuer COO bei Fleet-Hub

Fleet-Hub ist ein unabhängiger Anbieter von digitalen Fuhrparkmanagement-Lösungen für eine kosten- und zeiteffiziente Flottenverwaltung. Als COO wird Marcus Federhoff nun Teil der Unternehmensführung.

Caroline Pim übernimmt die Position des Vice President Power Systems bei Schneider Electric

Fokus auf Lifecycle Services soll Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Sektor Energienetze vorantreiben.

Statement für eine nachhaltige, österreichische Industrie: Schneider Electric auf der SMART Automation

Auf einem klimaneutralen Messestand zeigt der Tech-Konzern sein umfassendes Automatisierungsportfolio mit IoT-fähigen Hard- und Softwarelösungen. Dabei im Fokus: ein herstellerunabhängiges Automatisierungsparadigma sowie dedizierte Services für Industrieunternehmen.

Schneider Electric unterstützt die Restauration von Notre Dame

Tech-Konzern trägt mit Sachspenden, einem Gebäude-Energiemanagementsystem und Wissenstransfer zum Wiederaufbau der Kathedrale bei

CO2-neutraler Messestand von Schneider Electric gewinnt iF Design Award

Der klimaneutrale Messestand, mit dem die Impact Company im vergangenen Herbst erstmalig auf der Light & Building in Frankfurt vertreten war, wurde von einer 133-köpfigen unabhängigen Expertenjury mit dem iF Design Award prämiert.

Laser World of Photonics 2023: Sachsenkabel präsentiert Spezialfaserportfolio für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik

Die LWL-Sachsenkabel GmbH präsentiert auf der LASER World of PHOTONICS (27. bis 30. Juni 2023 in München, Halle A2, Stand 331) ihr Spektrum an Leistungen im Bereich Spezialfaserlösungen für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik. Daneben stehen Produktneuheiten wie polarisationserhaltende PM-Fasern, Bare Fibers, High Power FSMA Konfektionen sowie Illumination Faserbündeln im Fokus des Messeauftritts.

Automatisierte Hebetechnik mit 5G

Praxistest bestanden: Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm haben eine vollständig auf 5G basierte Krananwendung entwickelt.

sysob schließt Partnerschaft mit Forescout

Die Lösungen des Security-Herstellers sorgen für Sicherheit, Datenschutz und Compliance in der gesamten digitalen Landschaft. Ab sofort können Reseller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die gesamte Produktpalette von Forescout über sysob beziehen.

Laser World of Photonics 2023: Laserline präsentiert ersten blauen Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Laserline ist es gelungen, die Ausgangsleistung seiner Serie blauer Diodenlaser nochmals zu steigern: Auf der diesjährigen Laser World of Photonics stellt das Unternehmen erstmals einen blauen 4 kW Laser vor. Laser dieser Wellenlänge ermöglichen unter anderem in der E-Mobility-Fertigung eine effektivere und energieeffizientere Bearbeitung von Kupferbauteilen. Darüber hinaus informiert Laserline über diodenlaserbasierte Beschichtungs-Anwendungen für Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Komponenten sowie ein innovatives Lasertrocknungsverfahren für die Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batterien.

Danfoss präsentiert neue Serie selbsttätiger Thermostatköpfe mit höchster Regelgenauigkeit

Danfoss stellt eine neue Serie selbsttätiger Thermostatköpfe vor. Die gasgefüllten Modelle Aero und Aveo sowie die flüssigkeitsgefüllten Modelle React und Redia zeichnen sich durch höchste Regelgenauigkeit (CA = 0,2 K nach EN 215) sowie eine bisher unerreichte Reaktionsgeschwindigkeit von zehn und zwölf (gasgefülltes Balgelement) bzw. 15 und 18 Minuten (flüssigkeitsgefülltes Balgelement) aus. Damit steht eine leistungsstarke Lösung für den unkomplizierten Austausch von veralteten Thermostatköpfen zur Verfügung.

Neuer COO bei Fleet-Hub

Fleet-Hub ist ein unabhängiger Anbieter von digitalen Fuhrparkmanagement-Lösungen für eine kosten- und zeiteffiziente Flottenverwaltung. Als COO wird Marcus Federhoff nun Teil der Unternehmensführung.

Caroline Pim übernimmt die Position des Vice President Power Systems bei Schneider Electric

Fokus auf Lifecycle Services soll Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Sektor Energienetze vorantreiben.

Statement für eine nachhaltige, österreichische Industrie: Schneider Electric auf der SMART Automation

Auf einem klimaneutralen Messestand zeigt der Tech-Konzern sein umfassendes Automatisierungsportfolio mit IoT-fähigen Hard- und Softwarelösungen. Dabei im Fokus: ein herstellerunabhängiges Automatisierungsparadigma sowie dedizierte Services für Industrieunternehmen.

Schneider Electric unterstützt die Restauration von Notre Dame

Tech-Konzern trägt mit Sachspenden, einem Gebäude-Energiemanagementsystem und Wissenstransfer zum Wiederaufbau der Kathedrale bei

VIDEOS

SUCHE

  • Kunde

  • Themen

  • Zurücksetzen

Tweets

INTERVIEWANFRAGE