Moderne Arbeitsweisen und die wachsende IT-Integration verursachen große Datenmengen, deren Bereitstellung und Verarbeitung mit einem zentralen Rechenzentrum kaum noch zu bewältigen ist. Wie die Management- und Sicherheitsarchitektur SASE hier Abhilfe schaffen kann und warum es sich für Fachhändler und Systemhäuser jetzt besonders lohnt, ihr Geschäft auf diesen Lösungsansatz zu fokussieren, zeigt das aktuelle Trendpaper von sysob.
Bei der fünften Hausmesse von sysob stand neben Netzwerken auch wieder Wandern auf dem Programm. Diesmal begaben sich der Distributor und seine Partner in fast 1.000 m Höhe, um zu den Infopoints der Hersteller zu gelangen.
Miroslaw Winnerlein war in der Vergangenheit bereits für sysob tätig und verstärkt nun erneut das Key Account Team des Schorndorfer Spezial-Distributors für Security, WLAN und Serverbased Computing (SBC).
Da Schiffstechnik besonders hohen Belastungen durch Vibrationen, Temperaturschwankungen sowie salzhaltige Seeluft ausgesetzt ist, benötigen USV-Systeme für ihren maritimen Einsatz zusätzliche Zertifizierungen. Die dafür nötige Schiffstauglichkeit stellt Veinland durch gezieltes Engineering und eine entsprechende technische Veredelung sicher. Für den Aufbau seiner USV-Anlagen setzt das ISO-zertifizierte Unternehmen schon seit der Gründung 2006 auf eine enge Zusammenarbeit mit APC by Schneider Electric. Bisher wurden so bereits über 10.000 USV-Systeme nach DNV-Richtlinie für den Schiffbetrieb veredelt.
Im Rahmen von EcoStruxure Asset Advisor SP&C (Secure Power & Cooling: USV-Anlagen und Klimatisierungssysteme) unterstützen geschulte Mitarbeiter von Schneider Electric Kunden bei der Fernüberwachung von USV-Systemen, Racks, PDUs und Klimatisierungssystemen.
VIAVI Solutions präsentiert mit dem SmartPocket V2 OLP-39 TruePON Tester den ersten wellenlängenselektiven Pegelmesser mit TruePON-Datenanalyse für PON (passive optische Netze). Das Gerät im Taschenformat unterstützt Messungen der optischen Leistungspegel und Dämpfung sowie die Analyse der PON-ID in G-PON-, XGS-PON- und hybriden Netzen.
Bei der fünften Hausmesse von sysob stand neben Netzwerken auch wieder Wandern auf dem Programm. Diesmal begaben sich der Distributor und seine Partner in fast 1.000 m Höhe, um zu den Infopoints der Hersteller zu gelangen.
Timo Bärenklau ist ab sofort Country Manager für Deutschland und Österreich. Jörg Holzmann ist in gleicher Funktion ab sofort verantwortlich für die Schweiz. Beide Positionen wurden neu geschaffen, um in den jeweiligen lokalen Märkten noch erfolgreicher agieren zu können.
Moderne Arbeitsweisen und die wachsende IT-Integration verursachen große Datenmengen, deren Bereitstellung und Verarbeitung mit einem zentralen Rechenzentrum kaum noch zu bewältigen ist. Wie die Management- und Sicherheitsarchitektur SASE hier Abhilfe schaffen kann und warum es sich für Fachhändler und Systemhäuser jetzt besonders lohnt, ihr Geschäft auf diesen Lösungsansatz zu fokussieren, zeigt das aktuelle Trendpaper von sysob.
Bei der fünften Hausmesse von sysob stand neben Netzwerken auch wieder Wandern auf dem Programm. Diesmal begaben sich der Distributor und seine Partner in fast 1.000 m Höhe, um zu den Infopoints der Hersteller zu gelangen.
Mit der elution two assembly stellt ELABO ein digitales Assistenzsystem für die mittelständische Fertigung vor. Das plattformunabhängige, lokal oder zentral gehostete System unterstützt den Aufbau digitalisierter Produktionsprozesse und kann über mobile und stationäre browserbasierte Clients in allen Montagebereichen eingesetzt werden.
Das Forschungsrechenzentrum im schwedischen Boden wurde 2019 in einem ehemaligen Helikopterhangar auf einer Fläche von 1500 qm errichtet, die jetzt noch einmal um 700 qm vergrößert wurde. Das Rechenzentrum verfügt nun über 1440 Server und eine Gesamtleistung von rund 4,4 MW.
Bereits zum fünften Mal hat sysob den Excellence Award vergeben. Ausgezeichnet wurden neben dem Hersteller Ekahau auch die Systemhäuser Base-IT, KMU Informatikpartner AG und planet 33.
FERNAO Networks Holding hat am 27. Juli 2021 einen verbindlichen Vertrag zum Erwerb von einhundert Prozent der cosmotel IT GmbH aus Hamminkeln unterzeichnet. Das Closing der Transaktion ist am 6. August 2021 erfolgt.
Die Anzahl der Städte mit 5G-Abdeckung ist 2021 weltweit um fast 50 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis der aktuellen „The State of 5G“-Studie von VIAVI Solutions. Einen starken Entwicklungssprung verzeichnet die Bundesrepublik: Sie hat die Zahl ihrer Städte mit 5G-Abdeckung mehr als verdreifacht und liegt nun im internationalen Vergleich auf Platz 8.
VIAVI Solutions präsentiert mit dem FiberComplete PRO ein kompaktes All-in-One-Tool zur Abnahme und Qualifizierung von Glasfaserstrecken. Es vereint die Funktionen sechs verschiedener Glasfasertester in nur einem Gerät und reduziert den Zeitaufwand für Testaufbau, Datenaustausch, Ergebnisanalyse und Berichterstellung um bis zu 80 Prozent.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions erweitert seinen Netzwerktester OneAdvisor-800 um eine neue O-DU-Emulationsanwendung zur O-RAN-Verifizierung. Damit steht Anwendern ab sofort ein All-in-One-Tool für die Installation und Wartung von 5G-Basisstationen zur Verfügung, das Testfunktionen für Glasfasern, Koaxialkabel, Antennen und O-RAN-Funksignale in einem Gerät vereint.
VIAVI Solutions führt seine Fachtagung (30.11. bis 02.12.2021) in diesem Jahr erneut als kostenloses Online-Event durch. In insgesamt sechs deutschsprachigen Konferenzvorträgen informieren VIAVI Spezialisten über den aktuellen Stand der Messtechnik im Umfeld von Glasfaser und 5G.
Die Anzahl städtischer 5G-Netze ist im ersten Halbjahr 2021 um weltweit mehr als 20 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis der aktuellen „The State of 5G“-Studie des Netzwerkspezialisten VIAVI Solutions. Deutliche Fortschritte verzeichnet die Bundesrepublik: Sie hat die Zahl ihrer 5G-Städte fast verdoppelt und liegt nun im globalen Vergleich auf Platz 11.
Auf der productronica 2019 zeigt die ELABO GmbH Digitalisierungskonzepte für die fertigende Industrie. Unter dem Motto „Digital Innovation“ stehen effektive Lösungen für alle Stadien der Industrie 4.0-Implementierung im Mittelpunkt – Schwerpunkte sind hochwertige Smart-Industry-Arbeitsplatz- und Testsysteme sowie die portable Einstiegs- und Schulungslösung ELABO E-Case.
Auf der ACHEMA 2022 zeigt Schneider Electric sein Angebot an Hardware, Software und Services für eine IIoT-vernetzte und energieeffiziente Prozessindustrie
Mit der elution two assembly stellt ELABO ein digitales Assistenzsystem für die mittelständische Fertigung vor. Das plattformunabhängige, lokal oder zentral gehostete System unterstützt den Aufbau digitalisierter Produktionsprozesse und kann über mobile und stationäre browserbasierte Clients in allen Montagebereichen eingesetzt werden.
Anlässlich des ARC Industry Forum haben Advantech, ESA S.P.A, Kongsberg Maritime, Flexbridge und R. Stahl ihre Lösungen für eine auf IEC61499 basierte Automatisierung präsentiert. Über die UniversalAutomation.Org sind diese ab sofort verfügbar.
Der Tech-Konzern Schneider Electric und der Schaltschrank-Hersteller Sedotec weiten ihre Kooperation aus. Mit der Einrichtung einer Software-Schnittstelle zwischen den Schaltschrank-Konfigurationsprogrammen beider Unternehmen ist es nun möglich, Schaltgeräte von Schneider Electric ohne Datenverlust oder Mehraufwand mit dem Schaltanlagensystem VAMOCON von Sedotec zu kombinieren.
Auf der ACHEMA 2022 zeigt Schneider Electric sein Angebot an Hardware, Software und Services für eine IIoT-vernetzte und energieeffiziente Prozessindustrie
Mit der elution two assembly stellt ELABO ein digitales Assistenzsystem für die mittelständische Fertigung vor. Das plattformunabhängige, lokal oder zentral gehostete System unterstützt den Aufbau digitalisierter Produktionsprozesse und kann über mobile und stationäre browserbasierte Clients in allen Montagebereichen eingesetzt werden.
Anlässlich des ARC Industry Forum haben Advantech, ESA S.P.A, Kongsberg Maritime, Flexbridge und R. Stahl ihre Lösungen für eine auf IEC61499 basierte Automatisierung präsentiert. Über die UniversalAutomation.Org sind diese ab sofort verfügbar.
Auf der ACHEMA 2022 zeigt Schneider Electric sein Angebot an Hardware, Software und Services für eine IIoT-vernetzte und energieeffiziente Prozessindustrie
Es ist wieder Hannover Messe und Tech-Konzern Schneider Electric zeigt mit digitaler IoT-Vernetzung, wie sich nachhaltig erfolgreicher wirtschaften lässt.
Auf der diesjährigen Anuga Food Tec zeigt Schneider Electric die neue Multi-Carrier-Lösung, Software von AVEVA und ProLeiT, ganzheitliche Vernetzungskonzepte sowie mittelstandsorientierte Software-Advisor.
Dank der Zusammenführung von Prozessleitsystem Plant iT und SPS Modicon M580 lässt sich die Mess- und Regelungstechnik von Schneider Electric nun problemlos mit dem Softwareangebot von ProLeiT kombinieren.
Der Betrieb moderner Industrieanlagen lässt sich heutzutage datenbasiert überwachen, steuern und modifizieren. Mithilfe ideal abgestimmter und flexibler Visualisierungsmöglichkeiten arbeiten softwarebasierte Helfer Hand in Hand mit dem Menschen zusammen. Besonders gelungenes Beispiel dafür: Das aktuell mit dem Red Dot Award für Brands & Communications Design prämierte User Interface für das Line Monitoring System „LMS Life“ von Schneider Electric und ausführendem Designbüro HMI Project.
Der Tech-Konzern Schneider Electric und der Schaltschrank-Hersteller Sedotec weiten ihre Kooperation aus. Mit der Einrichtung einer Software-Schnittstelle zwischen den Schaltschrank-Konfigurationsprogrammen beider Unternehmen ist es nun möglich, Schaltgeräte von Schneider Electric ohne Datenverlust oder Mehraufwand mit dem Schaltanlagensystem VAMOCON von Sedotec zu kombinieren.
Modulare Lösungen für die Steuerung von Energie, Heizung, Jalousie, Licht und Sicherheit. Fachleute profitieren von einer einfachen und zeitsparenden Installation. Wiser Home bietet wirksame Sparmöglichkeiten
• Unternehmer-Apell: Schneider Electric und zwölf weitere namhafte Unternehmen fordern die Bundesregierung in einem gemeinsamen Schreiben auf, den Umstieg auf E-Mobilität zu beschleunigen
• Gefordert ist die Anpassung der Dienstwagen-Besteuerung, um im Rahmen des geplanten Klimaschutz-Sofortprogramms Anreize für Flottenelektrifizierung zu schaffen
• Als Partner und Cluster-Leitung des Forschungsprojekts unIT-e² arbeitet Schneider Electric gemeinsam mit anderen Beteiligten an der Integration von E-Mobilität im urbanen Umfeld
• unIT-e² bringt alle in die Energie- und Mobilitätswende involvierten Partner zusammen und schafft eine sektorenübergreifende Austausch- und Forschungsplattform an der Schnittstelle von Automobil- und Energiewirtschaft
Der Tech-Konzern Schneider Electric und der Schaltschrank-Hersteller Sedotec weiten ihre Kooperation aus. Mit der Einrichtung einer Software-Schnittstelle zwischen den Schaltschrank-Konfigurationsprogrammen beider Unternehmen ist es nun möglich, Schaltgeräte von Schneider Electric ohne Datenverlust oder Mehraufwand mit dem Schaltanlagensystem VAMOCON von Sedotec zu kombinieren.
Die Wärmepumpe ist die Heizung der Stunde, die Nachfrage ist höher denn je. Um die umweltfreundliche Heizung in die Haushalte zu bringen, sind gut ausgebildete Fachkräfte zwingend notwendig. Auch Marcel Seidel, Geschäftsführer der Seidel Heizung & Bad GmbH, hat das längst erkannt und bildet in seinem Betrieb in Reichenbach im Vogtland aktuell 12 junge Talente aus. Um die Wärmepumpe weiter in den Fokus zu rücken, hat er nun seinem Azubi-Team ein dreitägiges Intensivtraining „Wärmepumpe“ bei Stiebel Eltron in Holzminden ermöglicht.
Alles, was man über den hydraulischen Abgleich wissen muss – kompakt und rechtzeitig zur Heizperiode: Die vier kostenlosen Live-Online-Abendschulungen des Danfoss Praxisscheins zum hydraulischen Abgleich vermitteln vom 13. bis 22. September sämtliche Kenntnisse, die zur Durchführung des Abgleichs erforderlich sind. Teilnehmer können Fortbildungspunkte im Umfang von bis zu 24 Unterrichtseinheiten (UE) für die Verlängerung des Eintrags auf der dena Energieeffizienz-Expertenliste erwerben.
VIAVI Solutions präsentiert mit dem SmartPocket V2 OLP-39 TruePON Tester den ersten wellenlängenselektiven Pegelmesser mit TruePON-Datenanalyse für PON (passive optische Netze). Das Gerät im Taschenformat unterstützt Messungen der optischen Leistungspegel und Dämpfung sowie die Analyse der PON-ID in G-PON-, XGS-PON- und hybriden Netzen.
Im Mittelpunkt des VIAVI Auftritts auf der FTTH Conference 2022 in Wien stehen Test- und Messlösungen für den schnellen und zuverlässigen FTTx-Ausbau. Weitere Highlights der Messepräsenz sind die Vorträge zu den Themen OpenRAN, Breitbandausbau in Italien und In-Home-Breitband.
Im Mittelpunkt des VIAVI Auftritts auf der ANGA COM 2022 in Köln (10. bis 12. Mai, Halle 8, Stand #D10) stehen Test-, Mess- und Überwachungslösungen für die Installation und Wartung von Breitbandnetzen. Ergänzt wird die Messepräsenz durch einen Vortrag zum Thema FTTx-Installationen und Migration zu 10G PON-Diensten.
Die LWL-Sachsenkabel GmbH stellt auf der ANGA COM 2022 (10. bis 12. Mai in Köln, Halle 8, Stand C9) Lösungen für die Glasfaserverkabelung in den Segmenten FTTB, FTTH und FTTC vor. Zudem werden konfektionierte Kabelstrecken mit den neuen VSFF-Steckverbindern CS, SN und MDC gezeigt, die Übertragungsgeschwindigkeiten jenseits von 400G in Rechenzentren unterstützen.
Heizungshersteller STIEBEL ELTRON ist neuer Premiumpartner des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. „Im Fokus dieses Engagements steht natürlich die Erhöhung unserer Markenbekanntheit. Darüber hinaus hat uns aber vor allem auch das Konzept der Nachhaltigkeitspartnerschaft überzeugt. Hier können wir als Wärmeexperte unser Knowhow einbringen und so den BVB auf seinem Weg in eine CO2-freie Zukunft unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Dr. Nicholas Matten. Bereits seit einigen Jahren besteht eine sehr erfolgreiche Kooperation zwischen STIEBEL ELTRON und dem BVB in Thailand und in China. Jetzt wird das Engagement auch auf den deutschsprachigen Raum ausgeweitet.
Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz hatten zum virtuellen Wärmepumpengipfel geladen. Neben Vertretern von Verbänden der Wärmewirtschaft, des Handwerks, der Gewerkschaften und der Verbraucherschutzverbände waren auch Wärmepumpen produzierende Unternehmen dabei – so auch STIEBEL ELTRON, vertreten durch Geschäftsführer Dr. Kai Schiefelbein. Der zieht ein positives Fazit des Gipfels: „Es ist ein großer Erfolg, dass sich alle Beteiligten auf eine gemeinsame Abschlusserklärung geeinigt haben, die nicht nur der Wärmepumpe eine zentrale Rolle für die Dekarbonisierung des Wärmesektors zuschreibt, sondern auch konkrete Zahlen beinhaltet: Gemeinsam werden wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass ab 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen neu installiert werden können.“
Anlässlich des ARC Industry Forum haben Advantech, ESA S.P.A, Kongsberg Maritime, Flexbridge und R. Stahl ihre Lösungen für eine auf IEC61499 basierte Automatisierung präsentiert. Über die UniversalAutomation.Org sind diese ab sofort verfügbar.
Auf der diesjährigen Anuga Food Tec zeigt Schneider Electric die neue Multi-Carrier-Lösung, Software von AVEVA und ProLeiT, ganzheitliche Vernetzungskonzepte sowie mittelstandsorientierte Software-Advisor.
Zum gesundheitlichen Schutz von Messebesucher/-innen und Standpersonal sagt die UniversalAutomation.Org ihre Teilnahme an der SPS Messe 2021 ab. Grund sind die hohen Ansteckungszahlen mit Covid-19 in Bayern.
Angesichts der aktuellen Covid-19 Lage wird Schneider Electric in diesem Jahr nicht vor Ort an der SPS Messe teilnehmen. Der Tech-Konzern präsentiert sein Hard- und Softwareportfolio für die industrielle Automatisierung rein digital.
Gemeinsam mit Herstellern, OEMs, Systemintegratoren, Universitäten und Start-Ups unterstützt Tech-Konzern Schneider Electric künftig die Entwicklung der Referenzimplementierung einer auf IEC 61499 basierenden Runtime.
Herstellerunabhängig und softwarezentriert Automatisieren: mit der Referenzimplementierung einer auf der Norm IEC 61499 basierenden Runtime schafft die UniversalAutomation.Org die Grundlage für ein effizienteres Engineering sowie eine neue Kategorie softwarezentrierter Automatisierungskomponenten.
Telemecanique Sensors erweitert sein Ultraschallportfolio der Baureihe XX um robuste Weitwinkel-Modelle. Die zylinderförmigen Ultraschallsensoren mit einem Durchmesser von 54 Millimetern verfü-gen über einen vergrößerten Erfassungsbereich und decken Reichweiten von bis zu drei Metern ab.
Telemecanique Sensors hat sein Portfolio der optoelektronischen Miniatur-Sensoren komplett erneuert. Die neuen Sensoren der XUM Baureihe sind als Einweg-Lichtschranke, als Reflexions-Lichtschranke, als Lichttaster sowie als Lichttaster mit Hintergrundausblendung erhältlich.
Wegweisende Industrie-Lösungen des Tech-Konzerns verbinden Nachhaltigkeit und Produktivität. Im Fokus stehen hardwareunabhängige Automatisierung sowie ganzheitliche Vernetzungskonzepte.