Gescher | (Gescher, 19.03.2020) Der ECM-Experte geht den Weg kontinuierlichen Wachstums aus eigener Kraft konsequent weiter und eröffnet einen neuen Standort in Salem am Bodensee. Ab dem 1. April 2020 steht Kunden und Interessenten aus Bayern, Baden-Württemberg und den Grenzregionen Österreichs und der Schweiz ein spezialisiertes Team bei allen Fragen der Digitalisierung zur Verfügung.
Die räumlich optimale Lage der Büroflächen im Dreiländereck am Bodensee erlaubt eine weitreichende vertriebliche und beratende Unterstützung von Unternehmen im gesamten Süden. Auch öffentliche Verwaltungen in Städten und Kommunen der Region profitieren von dem neuen Standort durch noch mehr Nähe bei der kompetenten Unterstützung ihrer Projekte.
„Neben den umfassenden Möglichkeiten digitaler Kommunikation, die uns selbstverständlich zur Verfügung stehen, ist unbedingte Kundennähe seit jeher unser wichtigster Fokus“, erläutert d.velop-Vorstand Mario Dönnebrink die Hintergründe für den neuen Standort. „Dazu gehört ergänzend auch, dass wir persönlich vor Ort unterstützen können, wenn wir weiterhin ein verlässlicher Partner im digitalen Wandel sein wollen.“
Das neue Team startet zum 1. April und wird bis Mitte des Jahres 2020 sukzessive auf mindestens sieben erfahrene ECM-Consultants und Sales Manager ausgebaut werden. Neben langjährigen Erfahrungen im Bereich digitaler Geschäftsprozesse greifen die Mitarbeiter rund um den zukünftigen Teamleiter Frank Brauchle auch auf eine breite Expertise in branchenspezifischen Anforderungen und im Zusammenspiel der d.velop-Lösungen mit ERP- und CRM-Systemen zurück.
Die permanente enge Abstimmung des „Team Süd“ mit der Firmenzentrale im nordrhein-westfälischen Gescher garantiert Kunden und Interessenten zudem den direkten Draht zur d.velop AG als Hersteller und bietet kurze Abstimmungswege und gezielte Antworten auf jegliche Fragen und Anforderungen.
Bildunterschrift: d.velop-CEO Mario Dönnebrink
Bildnachweis: d.velop AG
Über die d.velop AG
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Hauptsitz in Gescher entwickelt und vermarktet Software zur durchgängigen Digitalisierung von Geschäftsprozessen und branchenspezifischen Fachverfahren und berät Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung. Mit der Ausweitung des etablierten ECM-Portfolios rund um Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflows auf mobile Apps sowie standardisierte und Custom-SaaS-Lösungen bietet der Software-Hersteller auch Managed Services an. Dabei sind die Rechtssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dank eines ausgereiften Compliance Managements gewährleistet.
d.velop stellt digitale Dienste bereit, die Menschen miteinander verbinden, sowie Abläufe und Vorgänge umfassend vereinfachen und neugestalten. So hilft der ECM-Spezialist Unternehmen und Organisationen dabei, ihr ganzes Potenzial zu entfalten.
Ein starkes, international agierendes Netzwerk aus rund 300 spezialisierten Partnern macht d.velop Enterprise Content Services weltweit verfügbar.
d.velop-Produkte – on Premises, in der Cloud oder im hybriden Betrieb – sind branchenübergreifend bislang bei mehr als 10.000 Kunden mit über 2,4 Millionen Anwendern im Einsatz; darunter Tupperware Deutschland, eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, Parker Hannifin GmbH, Nobilia, Schmitz Cargobull, FingerHaus GmbH, die Stadt Wuppertal, die Basler Versicherung, DZ Bank AG, das Universitätsklinikum des Saarlands oder das Universitätsklinikum Greifswald.
www.d-velop.de
Ihre Redaktionskontakte:
d.velop AG
Stefan Olschewski
Schildarpstr. 6 – 8
Klostergut Besselich
D-48712 Gescher
Telefon: +49 2542 9307-0
Telefax: +49 2542 9307-20
stefan.olschewski@d-velop.de
www.d-velop.de
Riba:BusinessTalk GmbH
Julia Griebel
Klostergut Besselich
D-56182 Urbar / Koblenz
Telefon: +49 261-963 757-12
Telefax: +49 261-963 757-11
jgriebel@riba.eu
www.riba.eu
Riba:BusinessTalk GmbH
Harald Engelhardt
Klostergut Besselich
D-56182 Urbar / Koblenz
Telefon: +49 261-963 757-13
Telefax: +49 261-963 757-11
hengelhardt@riba.eu
www.riba.eu