Unternehmensinformation & Strategie

Gemeinsame Lösung garantiert vollständig digitale Verarbeitung von Rechnungen

Standardisierte d.velop-Schnittstelle sorgt für digitalen Posteingang, Verarbeitung per Workflow und revisionssichere Archivierung aus einer Hand und erweitert so das Portfolio von crossinx über den gesamten Dokumenten-Lebenszyklus hinweg.

Gescher | (Gescher, 30.09.2019) Der Digitalisierungsexperte d.velop AG gibt eine neue strategische Kooperation mit dem Frankfurter FinTech-Unternehmen crossinx GmbH bekannt. crossinx bietet seinen Kunden spezifische Lösungen für die elektronische Rechnungsverarbeitung, EDI in der Cloud und digitale Finanzierungen an und unterstützt Unternehmen so bei der Digitalisierung ihrer Finanzprozesse.

Die Stärke von crossinx im Bereich elektronischer Rechnungen ist es, jedes beliebige ERP-System an das crossinx-Netzwerk anzubinden, eingehende Rechnungen in unterschiedlichsten Formaten zu sammeln und zu prüfen und mit Daten angereichert digital den Anwenderunternehmen zur Verfügung zu stellen. Genau hier setzt die Kooperation mit d.velop an.

Mittels der langjährig etablierten Workflowmodule der d.velop-Eingangsrechnungsverarbeitung in Kombination mit einem revisionssicheren digitalen Archiv wird das d.velop-System direkt an crossinx angebunden. So können an den Anwender übermittelte Rechnungen direkt und ohne Medienbruch über Freigabe- und Prüfungs-Workflows digital weiterverarbeitet und im sicheren d.3ecm-Archiv abgelegt werden. Dort stehen sie allen berechtigten Mitarbeitern jederzeit über ausgefeilte Suchfunktionen, auf Wunsch auch mobil, zur Verfügung.

„Die Kooperation ermöglicht uns, mit einer gemeinsamen Lösung ein digitales Rechnungsszenario für unsere Kunden zu realisieren, das vollständig automatisiert werden kann. Und das über den gesamten Lebenszyklus des Dokuments hinweg“, erläutert d.velop-Vorstand Mario Dönnebrink.

Marcus Laube, Gründer und CEO von crossinx, blickt ebenfalls positiv in die Zukunft: „Gemeinsam mit d.velop haben wir die Weichen für eine wirklich durchgängige E-Rechnungslösung geschaffen, die unseren Anwendern die konsequente Digitalisierung ihrer Prozesse noch einfacher macht. Schließlich bieten wir so die vollständige Lösung komplett aus einer Hand.“

Die neue Kooperation ist bereits offiziell besiegelt und Kunden werden noch in diesem Jahr von den dadurch geschaffenen Mehrwerten profitieren können.

Bildquelle: d.velop / crossinx

Bildunterschriften:
Mario Dönnebrink, Vorstand / CEO d.velop AG
Marcus Laube, Gründer / CEO crossinx GmbH

Über die d.velop AG

Die 1992 gegründete d.velop AG mit Hauptsitz in Gescher entwickelt und vermarktet Software zur durchgängigen Digitalisierung von Geschäftsprozessen und branchenspezifischen Fachverfahren und berät Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung. Mit der Ausweitung des etablierten ECM-Portfolios rund um Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflows auf mobile Apps sowie standardisierte und Custom-SaaS-Lösungen bietet der Software-Hersteller auch Managed Services an. Dabei sind die Rechtssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dank eines ausgereiften Compliance Managements gewährleistet.

d.velop stellt digitale Dienste bereit, die Menschen miteinander verbinden, sowie Abläufe und Vorgänge umfassend vereinfachen und neugestalten. So hilft der ECM-Spezialist Unternehmen und Organisationen dabei, ihr ganzes Potenzial zu entfalten.

Ein starkes, international agierendes Netzwerk aus rund 250 spezialisierten Partnern macht d.velop Enterprise Content Services weltweit verfügbar.

d.velop-Produkte – on Premises, in der Cloud oder im hybriden Betrieb – sind branchenübergreifend bislang bei mehr als 8.900 Kunden mit über 2,1 Millionen Anwendern im Einsatz; darunter Tupperware Deutschland, eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, Parker Hannifin GmbH, Nobilia, Schmitz Cargobull, FingerHaus GmbH, die Stadt Wuppertal, die Basler Versicherung, DZ Bank AG, das Universitätsklinikum des Saarlands oder das Universitätsklinikum Greifswald.

www.d-velop.de

Über die crossinx GmbH

Das Ziel von crossinx bei der Gründung 2007 war es, das Rechnungswesen in der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung zu revolutionieren und ein Netzwerk zu schaffen, das in der deutschsprachigen Geschäftswelt einzigartig ist.

Heute arbeiten über 160 Mitarbeiter in drei europäischen Ländern daran, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre gesamten Finanz- und Bestellprozesse zu digitalisieren und die Prozesskosten der Finanzlieferkette zu senken. Von der Bestellung bis zur Bezahlung. Von Kauf bis Cash. Für alle Unternehmen. Weltweit. Dafür verbindet crossinx Unternehmen und Kommunen mit ihren Kunden, Lieferanten, Finanzverwaltungen, Marktplätzen und Finanzierungsplattformen.

Mit einem Abrechnungsvolumen von mehr als 25 Milliarden Euro und einer Wachstumsrate von über 100 Prozent, ist crossinx das führende Business Netzwerk und Vorreiter im stark wachsenden B2B-Fintechmarkt.

www.crossinx.com/de

Ihre Redaktionskontakte:

d.velop AG
Stefan Olschewski
Schildarpstr. 6 – 8
Klostergut Besselich
D-48712 Gescher
Telefon: +49 2542 9307-0
Telefax: +49 2542 9307-20
stefan.olschewski@d-velop.de
www.d-velop.de

Riba:BusinessTalk GmbH
Julia Griebel
Klostergut Besselich
D-56182 Urbar / Koblenz
Telefon: +49 261-963 757-12
Telefax: +49 261-963 757-11
jgriebel@riba.eu
www.riba.eu

Riba:BusinessTalk GmbH
Harald Engelhardt
Klostergut Besselich
D-56182 Urbar / Koblenz
Telefon: +49 261-963 757-13
Telefax: +49 261-963 757-11
hengelhardt@riba.eu
www.riba.eu

Dokumente zum Download:

Bilder zum Download: