Unternehmensinformation & Strategie

Schneider Electric belegt Platz 5 unter Europas Top 15

• Schneider Electric verbessert sich um zwei Positionen und ist zum vierten Mal in Folge unter den Top 10 des Gartner Supply-Chain-Ranking.
• Anfang dieses Jahres erreiche Schneider Platz 12 in Gartners weltweiten Top 25 Supply-Chain-Rankings für 2018 und stieg um 5 Positionen

Rueil-Malmaison, Frankreich | Schneider Electric, einer der führenden Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, steigt im aktuellen Europavergleich der Gartner Supply-Chain-Studie um zwei Plätze auf Platz 5. Das amerikanische Marktforschungsinstitut veröffentlichte die Ergebnisse 2018 auf der jährlichen Supply Chain Executive Conference vergangene Woche in London.

Wertschöpfung für die Kunden in einer digitalisierten Welt
Laut Gartner gibt es drei wichtige Supply-Chain-Trends, die den führenden europäischen Unternehmen im Bereich Supply Chain gemeinsam sind:
• Skalierung der digitalen Lieferkettenfähigkeiten – Der Einsatz von robotergestützter Automatisierung, sensorgestützte Überwachung, Augmented Reality (AR) und künstliche Intelligenz (KI) im Kundenservice wird nun in Fabriken, Lagern und Backoffices skaliert. Darüber hinaus arbeiteten Unternehmen auf das Ziel einer End-to-End-Synchronisation vom Point-of-Demand bis hin zur Fertigung und Lieferung hin.
• Kundenkooperation, Service und Erfahrung – Fokussierung auf das gesamte Kundenerlebnis durch besseres Verständnis der Produktnutzung der Kunden, Vorhersage der zukünftigen Nachfrage und schnellere Reaktion auf Probleme, noch bevor sie auftreten.
• Transparenz und Rückverfolgbarkeit über die gesamte End-to-End-Lieferkette – Arbeiten in einem Geschäftsumfeld mit Echzeit-Einblicken, um nicht nur auf Störungen zu reagieren, sondern auch vorausschauender agieren zu können.

Kontinuierliche Verbesserung: Schneider auf Platz 12 im weltweiten Ranking
Der europäische Erfolg spiegelt sich auch global wider: Als Gartner im Mai die Top 25 der weltweiten Supply-Chain-Performer bekannt gab, verbesserte ich Schneider um fünf Positionen auf Platz 12. In den jährlichen Rankings von Gartner werden führende Unternehmen im Bereich der Lieferketten identifiziert und ihre Best Practices hervorgehoben.

Im Jahr 2017 wurden in Schneiders Global Supply Chain Operations – 207 Produktionsstätten in 44 Ländern und 98 Distributionszentren – über 260.000 Produktreferenzen verwaltet und täglich über 150.000 Auftragspositionen bearbeitet.

Durchbruch unter die Top 5 der Gartner Europa-Liste
„Wir freuen uns sehr, dass wir auf Gartners Europa-Liste unter die Top 5 gekommen sind. Das vergangene Jahr war für uns ein Jahr des verstärkten digitalen Wandels, der insbesondere durch unsere Smart-Factory-Einsätze in Europa und darüber hinaus im Rahmen unserer maßgeschneiderten, nachhaltigen und im Sinne von 4.0 digital verbundenen Supply-Chain-Strategie beschleunigt wurde. Diese Auszeichnung ist ausschließlich auf die unermüdlichen Bemühungen unserer Mitarbeiter von Global Supply Chain und ihren individuellen Beitrag zur Bereitstellung von Kunden-, Qualitäts- und Lieferkettenexzellenz zurückzuführen“, sagt Mourad Tamoud, Executive Vice President, Global Supply Chain Operations, Schneider Electric.

„Mit dem Einsatz der Schneider-eigenen EcoStruxure-Lösungen an unseren Standorten haben wir unsere internen Erfolge bei Digitalisierungsinitiativen für Kunden unter Beweis gestellt. Wir werden die Implementierungen weltweit fortsetzen, um wirkungsvolle Ergebnisse bei der operativen Effizienz unserer eigenen Lieferkette zu erreichen, um eine hervorragende Leistung zu erzielen und das Geschäftswachstum der Gruppe zu unterstützen. Wir werden weiterhin schnell und innovativ handeln, um unseren Kunden in dieser digitalisierten Industriewelt einen Mehrwert zu bieten“, sagt er.

Dokumente zum Download:

Bilder zum Download: