Vertiv (NYSE: VRT), der globale Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Business Continuity, kündigt die Markteinführung eines 1U High-Density 50V DC-Systems an. Die Power-Shelf-Lösung Vertiv PowerDirect Rack erhöht die Ausfallsicherheit anspruchsvoller KI- und HPC-Umgebungen (High Performance Computing). Das modulare System kann durch die Integration mehrerer Leistungseinschübe auf bis zu 132 kW pro Rack skaliert werden und ermöglicht so eine erhebliche Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Minimierung des Platzbedarfs. Vertiv PowerDirect Rack bietet eine umfassende Infrastrukturlösung, die im Vergleich zu alternativen Produkten bei gleicher Stellfläche die doppelte Leistung bereitstellt.
Vertiv PowerDirect Rack wurde entwickelt, um Rechenzentren bei der Maximierung ihrer Energieeffizienz zu unterstützen und dabei gleichzeitig eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Das System wurde für ORv3 High-Power-Rack-Umgebungen konzipiert und ermöglicht eine hochdichte Stromversorgung innerhalb von Open-Compute-Umgebungen (OCP), darüber hinaus reduziert es Energieverluste und vereinfacht den Betrieb. Dank flexibler AC- und HVDC-Eingangsunterstützung, Echtzeitüberwachung und modularer Skalierbarkeit unterstützt das Power Shelf eine nahtlose Erweiterung, sodass IT-Teams jederzeit auf steigende Stromversorgungsanforderungen reagieren können, ohne den Platzbedarf oder die Komplexität innerhalb des Racks zu erhöhen. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) mit separater Gleichrichtung und Stromverteilung oder verglichen mit DC Power Shelves mit geringerer Leistungsdichte.
„Rechenzentren stehen heute unter zunehmendem Druck, mehr Leistung auf weniger Raum bereitzustellen und gleichzeitig das rasante Wachstum von KI- und HPC-Anwendungen zu unterstützen“, erklärt Kyle Keeper, Senior Vice President der Power Business Unit bei Vertiv. „Das Vertiv PowerDirect Rack begegnet diesen Herausforderungen mit einem skalierbaren, energieeffizienten DC-Stromversorgungskonzept, das Betreibern die Flexibilität bietet, sich an verändernde Workload-Anforderungen anzupassen und zukunftssichere Infrastrukturen aufzubauen.“
Das speziell für Leistung und Flexibilität entwickelte Power Shelf Vertiv PowerDirect Rack bietet zahlreiche Vorteile, die das Energiemanagement vereinfachen und die Energieeffizienz von Rechenzentren verbessern. Zu den wichtigsten Funktionen gehören dabei:
- Bis zu 132 kW pro Rack mit N+N-Redundanz für hochdichte Implementierungen mit einer skalierbaren, platzsparenden Stromversorgungsarchitektur.
- 97,5 Prozent Spitzenwirkungsgrad, der Energieverluste minimiert, Kühlanforderungen reduziert und Betriebskosten senkt.
- Unterstützung von AC- und HVDC-Eingängen, um eine nahtlose Integration in unterschiedliche Strominfrastrukturen zu ermöglichen – ideal für zukunftssichere Rechenzentren.
- Hot-Swap-fähiges, modulares Design für unterbrechungsfreien Betrieb und mühelose Skalierbarkeit bei steigendem Strombedarf.
- Erweitertes Power-Management und hohe Zuverlässigkeit dank integrierter Schutzmechanismen zur Sicherstellung kontinuierlicher Leistung ohne Unterbrechungen.
Vertiv PowerDirect Rack ergänzt das umfassende Portfolio von Vertiv an Energie- und Kühllösungen, die speziell auf die Beschleunigung von KI- und HPC-Anwendungen ausgerichtet sind.
Weitere Informationen über Vertiv PowerDirect Rack und dazu, wie Vertiv hochdichte IT-Stromversorgungsinfrastrukturen unterstützt, finden Sie unter Vertiv.com.