Veranstaltungshinweis

Fokus auf Arbeitsplatz- und Prüfsystemen sowie Software für Lernumgebungen

ELABO präsentiert auf der didacta 2025 wieder ein breites Spektrum an intelligenten Arbeitsplatzlösungen für die elektrotechnische und mechatronische Berufsausbildung. Im Mittelpunkt stehen variable Sitz- und Steharbeitsplätze mit ausbildungsadäquater Anschluss- und Gerätetechnik sowie Softwarelösungen zur Konfiguration kompletter Lernumgebungen.

Crailsheim, 08. Januar 2025 – Intelligente Arbeitsplatzlösungen für die Ausbildung in Elektrotechnik und Mechatronik sind auch in diesem Jahr Thema des Auftritts von ELABO auf der didacta (11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart, Halle 1, Stand D34). Der Spezialist für Arbeitsplatz-, Mess- und Testsysteme stellt dabei einmal mehr ein breites Spektrum variabler Montage- und Prüfarbeitsplätze vor, die in puncto Anschlusstechnik und Geräteaufbau für Ausbildungszwecke optimiert sind. Parallel dazu werden Softwarelösungen gezeigt, die das Lehrpersonal bei der Einstellung, Steuerung und Überwachung von Arbeitsplätzen unterstützen und zudem die einfache und effektive Entwicklung von Plänen und Arbeitsanleitungen für Montage- und Prüfprozesse ermöglichen.

Schwerpunkt der Messepräsentation im Bereich Arbeitsplatzsysteme sind verschiedene Ausführungen des multifunktionalen Elektronikarbeitsplatzes primus two, der ein effizientes, ergonomisches Arbeiten ermöglicht und alle herkömmlichen Mess- und Prüfanwendungen abdeckt. Er ist sowohl als klassischer höhenverstellbarer Arbeitsplatz mit linksseitig installierter Bedienkonsole (main base left) zu sehen als auch als CIS Arbeitsplatz für die Wandmontage, ausgestattet mit Wechselrahmenprofil und mobilem Anstelltisch. Darüber hinaus wird er als „main base wall“-Steharbeitsplatz für zwei Schüler gezeigt, mit seitlichen Anschlüssen, mittiger Bedienkonsole und Einhängevorrichtungen für wechselnde Arbeitsflächen. Dieselbe flexible Gestaltung der Arbeitsflächen ermöglicht eine Experimentierinsel, an der vier Auszubildende gleichzeitig wechselnde Testprojekte durchführen können. Ebenfalls vorgestellt werden Einzel- und Gruppenarbeitstische, deren Arbeitsfläche sich durch Versenken des Gerätesaufbaus vergrößern lässt, sowie ein main base Cart als mobile Anschluss- und Gerätelösung mit Power Unit und Multimeter.

Die nächste Generation von Montagearbeitsplätzen für Ausbildungszwecke schließlich wird am Messestand durch eine Avero Werkbank mit Multiplexplatte, Cubio Unterschrank, primus two-Aufbauten mit Stromversorgung und Druckluft sowie einer serienmäßig integrierten Werkerführung per elution two Software präsentiert. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Smart-Industry-Software werden zudem auch an mehreren anderen Arbeitsplatzsystemen vorgeführt, der Fokus liegt dabei hauptsächlich auf dem für die Ausbildung entwickelten Softwaremodul elution two Training. Interessenten können so live und in unterschiedlichen Konstellationen erleben, wie Lehrende mithilfe dieser Industrie 4.0-Lösung ganze Lernumgebungen konfigurieren können – von individuellen Einstellungen für Beleuchtung und Tischhöhe über die bedarfsweise Zu- und Abschaltung von Geräten bis zur Erstellung kompletter Montage- und Prüfpläne einschließlich bild- und textgestützter Anleitungen für die schrittweise Umsetzung. Das ELABO Lösungspaket präsentiert sich so als Komplettangebot für die bedarfsgerechte Einrichtung und Gestaltung moderner Ausbildungs-Arbeitsplätze.

Dokumente zum Download:

Bilder zum Download: