Veranstaltungen

Schneider Electric und INTEDIS laden zu 24h Hackathon ein

Unter dem Motto „E-Mobility meets Industry 4.0“ findet vom 15. bis 16. November ein 24-Stunden Hackathon in Marktheidenfeld statt. Veranstaltet wird das Event von Schneider Electric – führend in der Umsetzung der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung – in Zusammenarbeit mit INTEDIS, dem Innovationstreiber in der Automotive-Welt.

Ratingen | Mit dem Ziel gemeinsam als Team eine große Herausforderung zu bewältigen, treffen sich Experten aus der Branche und interessierte Studenten aller Fachrichtungen aus der Umgebung von Würzburg. Die Aufgabe lautet: in einer selbst entwickelten virtuellen Servicelandschaft neue Technologien, Services und Partnerschaften zu finden, die den Weg in die Zukunft von Industrie 4.0, dem Internet of Things (IoT) und der Elektromobilität aufzeigen. Aufgeteilt in sechs Gruppen sollen dafür Teilaufgaben – beispielsweise die Erstellung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge oder das robotergestützte Be- und Entladen von LKWs – gelöst werden, welche schließlich nur im Zusammenspiel ein erfolgreiches Geschäftsmodell ermöglichen. Neben attraktiven Preisen erwartet die Teilnehmer ein Rundum-sorglos-Paket: um den Ideen freien Lauf zu lassen, wird ihnen ein kreatives und gemütliches Umfeld mit Band und Chill-Zone geboten, zum Transport steht ein Shuttle-Service ab Würzburg und Aschaffenburg bereit und auch für Schlafplätze und Verpflegung ist bestens gesorgt. Somit werden lediglich Laptop und Schlafsack benötigt!

Der Hackathon in Marktheidenfeld ist eine spannende Kooperation zwischen den Hochschulen und den Unternehmen Schneider Electric und INTEDIS. Er bietet Studenten aus allen Fakultäten die Möglichkeit, ein Teil der digitalen Zukunft zu werden und sie aktiv mitzugestalten. Dabei lösen sie konkrete Probleme, verbessern ihr Know-how und haben die ideale Gelegenheit, berufliche Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Dokumente zum Download:

Bilder zum Download: