Digitalisierung und Automatisierung spielen heute eine zentrale Rolle für eine zeitgemässe Wohnungs- und Gebäudetechnik. Als Schweizer Marktführerin der Elektroinstallationsbranche hat die Feller AG aus Horgen das Aus- und Weiterbildungsangebot der Feller Academy daher voll und ganz auf neue Technologien aus diesen beiden Bereichen ausgerichtet. Von Connected Home über KNX-basierte Gebäudeautomation bis hin zu Heimnetzwerken stehen für Fachleute aus der Elektroindustrie und Gebäudeautomation professionell und praxisnah gestaltete Kurse zur Verfügung. Präsenz- und Onlineveranstaltungen werden dabei kombiniert angeboten.
Die rasante Entwicklung neuer Technologien und die zunehmende Komplexität der Systeme erfordern, dass Fachkräfte stets auf dem neuesten Stand bleiben, um wettbewerbsfähig zu sein und höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Dabei ist die kontinuierliche Weiterbildung in der Elektrobranche unerlässlich, um den Herausforderungen der modernen Technologie gewachsen zu sein. Die Feller Academy bietet hierfür die idealen Voraussetzungen und unterstützt Fachkräfte dabei, ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Karriere voranzutreiben.
Qualifizierte Ausbildner vermitteln praxisnahes Fachwissen
Elektrofachleute aus der Schweiz kontinuierlich fortzubilden, ist seit fast 20 Jahren das Ziel des Aus- und Weiterbildungsprogramms der Feller AG. Die Feller Academy deckt hierfür das gesamte Spektrum der Heim- und Gebäudeautomation ab. Dazu zählen spezifische Ausbildungen zu Feller Systemen wie etwa Wiser by Feller sowie ein breites Angebot an Kursen zum Thema KNX, die die Feller AG als offiziell zertifiziertes KNX-Schulungscenter anbietet. Durch diese ganzheitlich und praxisnah ausgelegten Ausbildungen profitieren Fachleute aus der Elektro- und Gebäudeautomationsbranche von einem Bildungsangebot, das es ihnen im Arbeitsalltag erleichtert, die gestiegenen Kundenanforderungen wirtschaftlich rentabel zu erfüllen.
Zur Vermittlung dieser wertvollen Fachkenntnisse in Theorie und Praxis setzt die Feller Academy neben Einzelmodulanwendungen auch auf ganze Ausbildungsreihen. In den Kursen geht es nicht nur um fundiertes Wissen zu technischen Themen, sondern auch um Know-how zu Beratung, Support und Verkauf. Durchgeführt werden die Kurse von qualifizierten Ausbildnern mit umfassender Praxiserfahrung und technischem Background in den Ausbildungsräumlichkeiten der Feller AG in Horgen sowie am Standort Tolochenaz in der französischen Schweiz.
Onlinetrainings unterstützen die Ausbildung
Die Kursmodule verfolgen einen Blended-Learning-Ansatz, der die klassische Präsenzveranstaltung und digitale E-Learning-Angebote kombiniert. So erhalten Teilnehmende zum Beispiel vorgelagerte E-Learnings zur effektiven Vorbereitung auf einen Praxiskurs oder eignen sich das Wissen flexibel in Form eines Onlinetrainings an. Während der Präsenzausbildung profitieren Teilnehmende einerseits davon, dass die Kurse einen hohen Praxisanteil aufweisen, und andererseits von kleinen Schulungsgruppen – in denen alle Teilnehmenden ihren eigenen hochmodernen Technikarbeitsplatz bedienen.
Das Onlineprogramm der Feller Academy wird laufend erweitert. So können Lernende ihr Know-how im jeweiligen Themenbereich vertiefen und sich stetig neues Wissen aneignen.
eduQua-Zertifizierung garantiert höchsten Qualitätsanspruch
Alle Kurs- und Schulungsmodule der Feller Academy sind seit zehn Jahren eduQua-zertifiziert und unterliegen höchsten Qualitätsstandards. Zudem werden die Module permanent hinsichtlich ihrer Inhalte, der verfolgten Methodik sowie Didaktik überprüft und marktgerecht optimiert, was eine fortlaufend hohe Qualität der Schulung garantiert.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Feller Academy
[Download nicht gefunden.]