Vertiv (NYSE: VRT), ein weltweit führender Anbieter für kritische digitale Infrastrukturen, hat heute das Kühlsystem Vertiv™ CoolCenter Immersion vorgestellt und damit sein globales Flüssigkeitskühlungsportfolio erweitert. Vertiv CoolCenter Immersion wurde für speziell für den Einsatz in KI- und Hochleistungsrechnerumgebungen (HPC) entwickelt, weil diese Anwendungen das Potential der überlegenen thermischen Eigenschaften einer Flüssigkeitskühlung bestmöglich ausnutzen können. Das System ist ab sofort in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) erhältlich.
Bei der Immersionskühlung werden komplette Server in eine dielektrische Flüssigkeit getaucht, wodurch eine effiziente und gleichmäßige Wärmeabfuhr über alle Komponenten hinweg gewährleistet ist. Dies funktioniert auch mit Komponenten zuverlässig, die durch ihre hohen Leistungsdichten und thermischen Belastungen die Grenzen herkömmlicher Luftkühlung deutlich überschreiten. Vertiv CoolCenter Immersion dient als komplette Flüssigkeitskühlungsarchitektur und ermöglicht eine zuverlässige Wärmeabfuhr für dichte Rechenleistungen von 25 kW bis 240 kW pro System.
„Immersionskühlung spielt eine immer wichtigere Rolle, da KI- und HPC-Anwendungen die thermischen Grenzen weit über das hinaus verschieben, was herkömmliche Systeme bewältigen können“, sagte Sam Bainborough, EMEA-Vizepräsident für den Bereich Thermik bei Vertiv. „Mit Vertiv CoolCenter Immersion nutzen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Flüssigkeitskühlung, um vollständig entwickelte Systeme anzubieten, die extreme Wärmedichten sicher und effizient bewältigen und Betreibern einen praktischen Weg bieten, ihre KI-Infrastruktur zu skalieren, ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit oder Wartungsfreundlichkeit eingehen zu müssen.“
Das Vertiv CoolCenter Immersion ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter als eigenständiges System und mit mehreren Tanks, mit Kühlleistungen von 25 kW bis 240 kW. Jedes System umfasst einen internen oder externen Flüssigkeitstank, eine Kühlmittelverteilungseinheit (CDU), Temperatursensoren, Pumpen mit variabler Drehzahl und Flüssigkeitsleitungen, die eine präzise Temperaturregelung und eine konstante thermische Leistung gewährleisten. Doppelte Stromversorgungen und redundante Pumpen sorgen für eine hohe Kühlverfügbarkeit, während integrierte Überwachungssensoren, ein 9-Zoll-Touchscreen und die Anbindung an das Gebäudemanagementsystem (GMS) die Bedienung und die Systemtransparenz vereinfachen. Das Design des Systems ermöglicht auch die Wiederverwendung von Wärme, unterstützt effizientere Wärmemanagementstrategien in allen Einrichtungen und steht im Einklang mit umfassenderen Energieeffizienzzielen.
Vertiv™ Liquid Cooling Services bieten umfassendes Fachwissen, vom Systemdesign und der Installation bis hin zur Wartung, Schulung und Lebenszyklusoptimierung, und helfen Kunden dabei, die effektivsten Flüssigkeitskühlungsarchitekturen zu evaluieren und einzusetzen. Zu den unterstützten Systemen gehören Rückwand-Wärmetauscher, Direkt-zu-Chip-Flüssigkeitskühlung und Immersionskühlung, die ein zuverlässiges, skalierbares und effizientes Wärmemanagement für KI, HPC und andere Computing-Umgebungen mit hoher Dichte ermöglichen.
Weitere Informationen zu Vertiv™ CoolCenter Immersion, Vertiv Liquid Cooling Services und dem gesamten Portfolio von Vertiv in den Bereichen Wärmemanagement, Energiemanagement, Überwachung und Verwaltung sowie integrierte Lösungen finden Sie unter Vertiv.com.





