Unternehmensinformation & Strategie

Übernahme soll Führungsposition bei hochdichten, integrierten Infrastrukturangeboten stärken.

Vertiv (NYSE: VRT), ein globaler Anbieter für kritische digitale Infrastrukturen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zur Übernahme der Great Lakes Data Racks & Cabinets Unternehmensgruppe (zusammen „Great Lakes“) über 200 Millionen Dollar abgeschlossen hat. Great Lakes ist bekannt für die Entwicklung und Herstellung innovativer, hochgradig kundenspezifischer Rack- und Infrastrukturlösungen, die das Fundament heutiger Rechenzentren bilden.

Der Kaufpreis entspricht etwa dem 11,5-fachen des für 2026 erwarteten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA), wobei Kostensynergien und Cross-Selling-Möglichkeiten berücksichtigt sind. Durch die Akquisition soll Vertivs Position als Anbieter vorkonstruierter, KI-fähiger Rack-Lösungen für Enterprise-, Edge-, Colocation- und Hyperscale-KI-Computermärkte gestärkt werden.

Great Lakes wurde 1985 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Edinboro, PA, USA und betreibt Fertigungs- und Montageeinrichtungen in den USA und Europa. Das Portfolio umfasst Standard- und kundenspezifische Racks, integrierte Schränke, seismische Schränke und erweiterte Kabelmanagement-Zugriffsoptionen sowohl für Nachrüstungen als auch für Neuinstallationen. Die Erweiterung stärkt das End-to-End-Angebot von Vertiv im Bereich kritischer digitaler Infrastruktur und verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, ein breites Produkt- und Dienstleistungsportfolio für dieses Segment anzubieten.

„Great Lakes ist ein führender Rack-Hersteller mit einem umfangreichen Portfolio an High-End-Rack-Lösungen und Innovationsfähigkeiten, die in einer zunehmend anspruchsvollen hochdichten KI-Infrastrukturumgebung essenziell sind“, sagt Gio Albertazzi, CEO von Vertiv. „Mit der Übernahme von Great Lakes stärkt Vertiv seine Position als führender Technologielösungsanbieter im kritischen White-Space-Markt. Unsere kombinierten Fähigkeiten ermöglichen es uns, umfassende, technisch ausgereifte Infrastrukturlösungen zu liefern, die über die grundlegende Integration hinausgehen und die komplexen Herausforderungen der KI-Technologie der nächsten Generation adressieren.“

Die Integration der Expertise von Great Lakes in das bestehende Portfolio von Vertiv bietet erhebliche Kundenvorteile. Dazu gehören die Möglichkeit zur konsolidierten Infrastrukturbeschaffung, eine schnellere Implementierungszeit durch den Einsatz von Prefab-Lösungen und eine verbesserte betriebliche Effizienz. Hinzu kommt die direkte Werksintegration der Vertiv Strom- und Kühllösungen, die eine optimierte Skalierbarkeit für KI- und Edge-Computing-Anwendungen sowie umfassende Unterstützung durch Vertivs globales Servicenetzwerk bieten.

Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der Einholung behördlicher Genehmigungen gemäß dem Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act von 1976, und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen.

Weitere Informationen über Vertivs Lösungsportfolio finden Sie unter Vertiv.com.

Dokumente zum Download:

Bilder zum Download: