Der Hamburger Klimatechnikspezialist STULZ stellt mit dem CyberRack SideCooler ein neues wassergekühltes Reihenklimagerät für Rechenzentren, insbesondere Edge- und Mikrorechenzentren, vor. Der CyberRack SideCooler wurde speziell für die Anforderungen in beengten oder abgelegenen Standorten entwickelt und eignet sich für die zuverlässige und energieeffiziente Klimatisierung von IT-Umgebungen mit hohen Wärmelasten.
Closed-Loop-Variante benötigt keine Einhausungen
Das Reihenklimagerät ist für die Montage zwischen Server-Racks aller gängigen Hersteller sowie für Mikro-Rechenzentren ausgelegt. Die geschlossene Luftführung der Closed-Loop-Variante sorgt innerhalb der Racks für eine besonders effiziente Kühlung ohne Erwärmung des Serverraums und erfordert somit keine Aufteilung in Kalt- und Warmgänge. Ein innovatives 3-Zonen Regelsystem stellt jederzeit die optimale Luftmenge und -temperatur bereit und verhindert zuverlässig die Bildung von Wärme-Hotspots. Ist eine Closed-Loop-Installation nicht möglich oder nicht gewünscht, ist der CyberRack SideCooler auch mit anderen Luftführungsvarianten erhältlich, welche die Kühlluft nach vorne oder seitlich ausblasen.
Optimiert für freie Kühlung
Durch die gezielte Kühlung direkt im Rack lassen sich mit der Closed-Loop-Variante im Zulauf höhere Wassertemperaturen nutzen. Dies ermöglicht den Einsatz von freier Kühlung auch bei wärmeren Außentemperaturen. Für optimale Effizienz kann der CyberRack SideCooler dazu in Kombination mit dem STULZ CyberCool Explorer WS-Kaltwassersatz eingesetzt werden.
Kompakt und wartungsfreundlich
Mit seiner kompakten Bauweise benötigt das Reihenklimagerät nur wenig wertvollen Whitespace und erlaubt über Wartungsklappen an der Vorder- und Rückseite einen einfachen Zugang zu allen wichtigen Komponenten. Die verbauten Lüfter sind hot-swap-fähig und können bei Ausfällen im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Für eine einfache und problemlose Anbindung an bestehende Kaltwassersysteme sind die Geräte mit 2-Wege-, 3-Wege- oder PIC-Ventil erhältlich.
„Das Wachstum von Hochleistungsrechenzentren, künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen am Netzwerkrand hat die Leistungsdichten von Servern deutlich erhöht, was zu einer erheblichen Wärmeentwicklung führt“, erklärt Matteo Foroni, Product Manager bei STULZ S.p.A.. „Da der Platz in diesen Umgebungen oft begrenzt ist, haben wir den CyberRack SideCooler so konzipiert, dass er maximale Kühlleistung bei minimalem Platzbedarf bietet. Er ist außerdem mit Racks aller Hersteller kompatibel und bietet verschiedene Luftstromkonzepte sowie zuverlässige Komponenten, die für eine lange Lebensdauer und einen kontinuierlichen 24/7-Betrieb ausgelegt sind.“
Energieeffizient und leise
Um den Energieverbrauch und die Geräuschemissionen zu minimieren, setzt STULZ im CyberRack SideCooler auf eine intelligente Steuerung sowie besonders effiziente und geräuscharme EC-Lüfter. Ergänzt wird dies durch ein modernes Steuerungssystem mit optionalem Touchscreen-Display, das eine intuitive Bedienung mit einer übersichtlichen Menüstruktur ermöglicht. Eine nahtlose Integration in bestehende Gebäudemanagementsysteme ist ebenfalls möglich.
Matteo Foroni fasst zusammen: „Edge- und Mikro-Rechenzentren bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um die Kühlung und das Management unterschiedlicher thermischer Lasten geht. Aus diesem Grund haben wir mit dem CyberRack SideCooler erneut Grenzen überschritten – einer Klimatisierungslösung der nächsten Generation, die ebenso robust, flexibel und vielseitig wie energieeffizient ist. Der CyberRack SideCooler wurde speziell für hohe Wärmebelastungen entwickelt und bietet eine außergewöhnliche Funktionalität, die ihn zur perfekten Wahl für Edge- und Mikro-Rechenzentren macht.“