Der VAD sysob veranstaltet erstmals den Experten-Treff, bei dem die Lösungen der sysob Herstellerpartner MATESO und certgate im Fokus stehen. Die erste Online-Veranstaltung findet am 16.03. von 14:00 bis 15:30 Uhr statt, weitere Termine sind in Planung.
Der Distributor Herweck hat der Dozentin und Trainerin Jutta Henzmann die Jabra PanaCast Konferenzkamera zum ausgiebigen Testen bereitgestellt. Aktuell können Interessierte ein kostenfreies Demogerät bei Herweck beantragen.
Zum Jahresbeginn startet wieder die beliebte „Heimzahlaktion“ des Value-Added-Distributors sysob. Beim Kauf von Produkten teilnehmender Herstellerpartner profitieren Fachhändler von attraktiven Prämien.
Bereits zum vierten Mal hat sysob den Excellence Award vergeben. Ausgezeichnet wurden der Hersteller Stormshield sowie die Systemhäuser kreuzwerker und comNET.
Der VAD sysob veranstaltet erstmals den Experten-Treff, bei dem die Lösungen der sysob Herstellerpartner MATESO und certgate im Fokus stehen. Die erste Online-Veranstaltung findet am 16.03. von 14:00 bis 15:30 Uhr statt, weitere Termine sind in Planung.
In Anbetracht gegenwärtiger Netzwerktrends wie Virtualisierung, Automatisierung und Network Slicing hat sich laut Serviceprovidern der Bedarf an Netzwerktests erhöht. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der globalen Branchenumfrage „The 2021 Network Test Survey“ von Viavi Solutions und dem Technology Innovation Council (TCI). Darüber hinaus zeigt die Erhebung auf, inwiefern sich Netzwerktests infolge der Pandemielage verändert haben.
Zum Jahresbeginn startet wieder die beliebte „Heimzahlaktion“ des Value-Added-Distributors sysob. Beim Kauf von Produkten teilnehmender Herstellerpartner profitieren Fachhändler von attraktiven Prämien.
Nach der Erweiterung des bisherigen Vorstands des Unternehmens auf insgesamt vier Mitglieder übernimmt CEO Mario Dönnebrink nun den Vorsitz. Gründer und bisheriger Vorsitzender Christoph Pliete fokussiert sich als Vorstand und Chief Advisory Officer auf die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe.
Ein Vormittag voller Fachvorträge zu aktuellen Themen aus der IT-Security-Welt: Der Network Competence Day 2021 der magellan netzwerke GmbH findet am 18. März statt.
Der VAD sysob veranstaltet erstmals den Experten-Treff, bei dem die Lösungen der sysob Herstellerpartner MATESO und certgate im Fokus stehen. Die erste Online-Veranstaltung findet am 16.03. von 14:00 bis 15:30 Uhr statt, weitere Termine sind in Planung.
Die CSS AG hat eine neue Veranstaltungsreihe etabliert, die in maximal zweistündigen Online-Einheiten die wichtigsten und jüngsten steuerlichen Änderungen zusammenfasst und einprägsam vermittelt. Die Kurzseminare werden mehrmals im Jahr angeboten, sobald wichtige Steueranpassungen anstehen.
Ein Vormittag voller Fachvorträge zu aktuellen Themen aus der IT-Security-Welt: Der Network Competence Day 2021 der magellan netzwerke GmbH findet am 18. März statt.
In zahlreichen Unternehmen, Behörden oder Schulen kann das Datennetzwerk den Anforderungen der digitalen Welt nicht mehr nachkommen. Netzwerk-Experten von dtm analysieren und überprüfen die bestehende Infrastruktur und entwickeln individuelle Konzepte zur normgerechten und zukunftssicheren Ertüchtigung des Netzwerks.
Bereits zum vierten Mal hat sysob den Excellence Award vergeben. Ausgezeichnet wurden der Hersteller Stormshield sowie die Systemhäuser kreuzwerker und comNET.
Geschäftsleiter David Friesen überreichte zusammen mit Stefanie Stöpel und Laura Schulz aus dem Marketing bei magellan netzwerke Weihnachtsgeschenke an mehr als 60 Kinder und Jugendliche. Organisiert wurde die Übergabe in Koordination mit Denise Honnef, Gruppenleiterin und Geschäftsleiterin der Schumaneck gGmbH.
FERNAO Networks benennt im aktuellen MSP-Trendreport die Top 5 Gründe für den wachsenden Bedarf an Managed (Security) Services. Außerdem präsentiert die Umfrage, was Unternehmen von ihrem IT-Dienstleister erwarten und welche Sicherheitsangebote heute besonders stark nachgefragt sind.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions erweitert seinen Netzwerktester OneAdvisor-800 um 5G NR- und 4G LTE-Signalanalyse-Funktionen zur Installation und Wartung von Multi-Technologie-Netzwerken. Damit steht Technikern ab sofort ein Multifunktionstool zur Verfügung, das kombiniertes Testen von Glasfasern und LTE- sowie 5G-Funkfrequenzen ermöglicht und dadurch gleich mehrere Einzelgeräte ersetzt.
Der Distributor Herweck optimiert seine Vertriebsorganisation im Bereich Netzvermarktung und setzt strategisch voll auf die Stärke seiner Bestandskunden. Fachhändler profitieren mehr denn je von kompetenten Ansprechpartnern mit voller End-to-End-Verantwortung und proaktivem Support.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions wurde vom Online Bewertungsportal Gartner Peer Insights als „Customers‘ Choice“ im Bereich Network Performance Monitoring and Diagnostics (NPMD) ausgezeichnet. Im „Voice of the Customer“ Report vom Oktober 2020 konnte VIAVI mit 4,9 von 5,0 Sternen die höchste Gesamtbewertung unter den gelisteten NPMD-Lösungsanbietern erzielen.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions hat auf dem zweiten globalen Plugfest der O-RAN-Alliance die branchenführenden 4G- und 5G-Validierungsplattformen seiner O-RAN Testsuite vorgestellt. Die Lösungen bieten umfassende Testfunktionen zur Prüfung von Funktionalität, Leistung und Interoperabilität von Multi-Vendor-Netzwerkinfrastrukturen.
VIAVI Solutions führt seine Fachtagung (10. bis 12. November 2020) in diesem Jahr als kostenloses Online-Event durch. Die Konferenzvorträge informieren über technologische Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von Mobility, Fiber-Optik und Ethernet.
Auf der productronica 2019 zeigt die ELABO GmbH Digitalisierungskonzepte für die fertigende Industrie. Unter dem Motto „Digital Innovation“ stehen effektive Lösungen für alle Stadien der Industrie 4.0-Implementierung im Mittelpunkt – Schwerpunkte sind hochwertige Smart-Industry-Arbeitsplatz- und Testsysteme sowie die portable Einstiegs- und Schulungslösung ELABO E-Case.
Etablierung der neuen Position des Chief Digital Officer unterstreicht grundlegende Bedeutung der konsequenten Digitalisierung für die kontinuierliche und erfolgreiche Weiterentwicklung der d.velop-Gruppe.
Die neue EcoStruxure R-Serie vereinfacht die Bereitstellung von IT-Anlagen innerhalb von Industrieumgebungen. Die MDC-Lösungen bestehen aus robusten 19“-Racksystemen, die sich individuell mit Stromversorgung, Kühlung sowie ergänzenden Security- und Remote-Management-Funktionen ausgestatten lassen. Der Einsatz der vorkonfigurierten Gehäuselösungen kann bis zu 40 Prozent der Projektkosten einsparen, verkürzt die Time-to-Market um bis zu 20 Prozent und reduziert zusätzlich die Wartungskosten um bis zu sieben Prozent.
Schneider Electric aktualisiert Komplettangebot für die Industrie mit drei neuen Netzteil-Baureihen „Modular ABLM“, „Optimum ABLS“ und „Panel Mount ABLP“ für Automatisierungssysteme und Serienmaschinen
Die Fachmesse SPS – Smart Production Solutions findet in diesem Jahr unter dem Namen SPS Connect als rein digitale Veranstaltung statt. Schneider Electric zeigt Lösungen und Produkte für die digitale und grüne Transformation der Industrie. Besonderes Highlight: der EcoStruxure Automation Expert.
Mit dem modularen ALOhybrid System hat ALOtec Dresden die weltweit erste Laseranlage entwickelt, die sowohl stationäre als auch mobile Materialbearbeitungen unterstützt. Die Roboteranlage mit 4 kW Laserleistung ist für Härten und Auftragschweißen konzipiert und kann wahlweise im Stammwerk oder direkt beim Kunden eingesetzt werden. Vor allem der Lohnfertigung eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten.
Schneider Electric aktualisiert Komplettangebot für die Industrie mit drei neuen Netzteil-Baureihen „Modular ABLM“, „Optimum ABLS“ und „Panel Mount ABLP“ für Automatisierungssysteme und Serienmaschinen
Die Fachmesse SPS – Smart Production Solutions findet in diesem Jahr unter dem Namen SPS Connect als rein digitale Veranstaltung statt. Schneider Electric zeigt Lösungen und Produkte für die digitale und grüne Transformation der Industrie. Besonderes Highlight: der EcoStruxure Automation Expert.
Der Betrieb moderner Industrieanlagen lässt sich heutzutage datenbasiert überwachen, steuern und modifizieren. Mithilfe ideal abgestimmter und flexibler Visualisierungsmöglichkeiten arbeiten softwarebasierte Helfer Hand in Hand mit dem Menschen zusammen. Besonders gelungenes Beispiel dafür: Das aktuell mit dem Red Dot Award für Brands & Communications Design prämierte User Interface für das Line Monitoring System „LMS Life“ von Schneider Electric und ausführendem Designbüro HMI Project.
HYFRA, einer der führenden deutschen Hersteller für industrielle Kühlanlagen, hat Torben Benter zum neuen Geschäftsführer ernannt. Sein Vorgänger Jared Hendricks übernimmt in Atlanta die Rolle des Geschäftsführers bei einer anderen BU des Lennox Konzerns.
HYFRA, einer der führenden deutschen Hersteller für industrielle Kühlanlagen, hat seit dem 14. Januar einen neuen Business Development Manager. Der US-Amerikaner Jacob Burkholder ist für die Betreuung von Bestandskunden, für die Akquise von Neukunden und für den Ausbau des Service-Netzwerks in Nordamerika zuständig.
Als globales Rahmenwerk empfiehlt der Bericht einen integrierten Energieansatz, definiert als „systemische Effizienz“, als Lösung für die aktuellen ökologischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Krisen. Durch den ganzheitlichen Ansatz, bei dem ein abgestimmtes Vorgehen aller Stakeholder gefragt ist, haben Städte die Möglichkeit, ihre Widerstandsfähigkeit gegen eine Reihe potenzieller zukünftiger Klima- und Gesundheitskrisen zu erhöhen
Die neue Mittelspannungsschaltanlage SM AirSeT von Schneider Electric isoliert mit Luft und schaltet im Vakuum. Damit bringt der Energiespezialist die erste SF6-freie MS-Schaltanlage für die sekundäre elektrische Verteilung in Anwendung, die bis 24kV mit Lasttrennschalter-Sicherungskombination und gleichen Abmessungen wie ihr SF6-Pendant auskommt. Mit innovativen digitalen Funktionen ist SM AirSeT zudem für zukünftige IoT-Anwendungen bestens vorbereitet.
Danfoss richtet seine digitale Fernwärmekonferenz in diesem Jahr gemeinsam mit dem Rohrsystem-Komplettanbieter Brugg Pipes aus. Die Webinar-Tagung findet vom 23. bis 25. März statt und bietet Interessenten die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen in der Fernwärme zu informieren. Im Fokus steht die Effizienz- und Nachhaltigkeitssteigerung von Fernwärmenetzen durch digitale Steuerungslösungen und optimierte Rohrnetze.
S-Klima hat die Support-App für Servicetechniker überarbeitet und um neue Funktionen ergänzt. Mit der kostenfreien App lassen sich Fehlermeldungen schnell und einfach analysieren sowie mögliche Störungen beheben.
Eine kostenlose Webinarreihe von Danfoss ermöglicht Heiztechnikern, sich ausführlich über das neue Heizungsförderprogramm der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) zu informieren. Die dreiteilige Serie behandelt zudem alle Fragen rund um die Berechnung des hydraulischen Abgleichs, dessen Nachweis die Grundvoraussetzung für eine BEG-Förderung darstellt.
Mit dem modularen ALOhybrid System hat ALOtec Dresden die weltweit erste Laseranlage entwickelt, die sowohl stationäre als auch mobile Materialbearbeitungen unterstützt. Die Roboteranlage mit 4 kW Laserleistung ist für Härten und Auftragschweißen konzipiert und kann wahlweise im Stammwerk oder direkt beim Kunden eingesetzt werden. Vor allem der Lohnfertigung eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten.
CeramOptec erweitert sein Leistungsspektrum im Bereich Lasermedizin und bietet unter dem Label MED.OEM ab sofort kundenindividuelle Faseroptiken und Sonden für alle medizinischen Lasertypen an. Die Anwendungsgebiete der maßgeschneiderten MED.OEM Lösungen reichen von Augenheilkunde, HNO-Medizin und Pneumologie über Orthopädie, Gynäkologie und Urologie bis zu dermatologischer und ästhetischer Chirurgie.
Der Netzwerkspezialist VIAVI Solutions präsentiert mit dem Optimeter ein neues Testgerät zur Prüfung und Wartung von FTTx-Anschlüssen. Das Multifunktionstool bietet Funktionen zur Kabel- und Leistungsvalidierung und stellt sicher, dass alle erforderlichen Abnahmemessungen zur Diensteaktivierung während eines einzigen Vor-Ort-Einsatzes vollständig abgeschlossen werden.
Die LWL-Sachsenkabel GmbH baut ihre Tätigkeiten im Geschäftsfeld Spezialfasern mit faseroptischen Lösungen für Industrie, Medizin und naturwissenschaftliche Forschung aus. Die kundenindividuellen Spezialanfertigungen decken den wachsenden Faseroptikbedarf in Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik ab und sind von der Klein- bis zur Großserie in variablen Stückzahlen verfügbar.
Als globales Rahmenwerk empfiehlt der Bericht einen integrierten Energieansatz, definiert als „systemische Effizienz“, als Lösung für die aktuellen ökologischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Krisen. Durch den ganzheitlichen Ansatz, bei dem ein abgestimmtes Vorgehen aller Stakeholder gefragt ist, haben Städte die Möglichkeit, ihre Widerstandsfähigkeit gegen eine Reihe potenzieller zukünftiger Klima- und Gesundheitskrisen zu erhöhen
FERNAO Networks benennt im aktuellen MSP-Trendreport die Top 5 Gründe für den wachsenden Bedarf an Managed (Security) Services. Außerdem präsentiert die Umfrage, was Unternehmen von ihrem IT-Dienstleister erwarten und welche Sicherheitsangebote heute besonders stark nachgefragt sind.
Obwohl in engem Zusammenhang mit allgemeinen, gesellschaftlichen Tendenzen und Entwicklungen, sind die Konsequenzen der ermittelten Trends für die Branche bemerkenswert konkret.
Schneider Electric, eines der führenden Unternehmen bei der digitalen Transformation von Energiemanagement und -automatisierung, wird von der Financial Times als „Diversity Leader 2021“ ausgezeichnet. In der Gesamtwertung stieg das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um vierzehn Positionen auf Platz 27. Innerhalb seiner Branche, im Industriesektor, rückte Schneider gar von der vierten an die zweite Stelle und ist damit unter den besten drei Unternehmen weltweit positioniert.
Die neue Mittelspannungsschaltanlage SM AirSeT von Schneider Electric isoliert mit Luft und schaltet im Vakuum. Damit bringt der Energiespezialist die erste SF6-freie MS-Schaltanlage für die sekundäre elektrische Verteilung in Anwendung, die bis 24kV mit Lasttrennschalter-Sicherungskombination und gleichen Abmessungen wie ihr SF6-Pendant auskommt. Mit innovativen digitalen Funktionen ist SM AirSeT zudem für zukünftige IoT-Anwendungen bestens vorbereitet.
Schneider Electric schliesst sich der Industrie 4.0–Initiative von VDMA und ZVEI an. Neben weiteren 19 Firmen aus Maschinenbau und Elektroindustrie und der Bitkom gehört Schneider Electric damit zu den Gründungsunternehmen der „Industrial Digital Twin Association“ (IDTA). Ziel des Vereins ist es, parallellaufende Entwicklungsstränge zum industriellen Digitalen Zwilling zusammenzubringen und als Open-Source-Lösung gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen zu entwickeln. Anwender profitieren dabei von frühen Einblicken in die Thematik des digitalen Zwillings und von dessen Standardisierung. Dies reduziert Aufwand, Integrationszeit und -kosten in der eigenen Wertschöpfung.
Devant le besoin impérieux de disposer de davantage de respirateurs sur le territoire national, le Gouvernement a demandé le 22 mars 2020 à ce groupement d'industriels français, piloté par Air Liquide, d'étudier la possibilité d’augmenter la production de respirateurs pour fournir 10.000 respirateurs en 50 jours, de début avril à mi-mai.
Angesichts des dringenden Bedarfs an zusätzlichen Beatmungsgeräten zur Behandlung von Corona-Patienten in Frankreich hat sich die französische Regierung an Industrieunternehmen gewandt. Produziert werden sollen 10.000 Geräte bis Mitte Mai.
Eine Stippvisite am Stand von Schneider Electric auf der kürzlich zu Ende gegangenen Energiesparmesse in Wels brachte Bundesministerin Leonore Gewessler zum Staunen. Nicht nur, dass es sich bei dem Spezialisten für Energiemanagement um einen Global Player mit weltweit 165.000 Mitarbeitern handelt, war für die Ministerin neu. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von den Initiativen, mit denen Schneider Electric im eigenen Unternehmen Klimaschutz betreibt, die Energiewende voranbringt und als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert wurde.
Mit den neuen Energiezählern aus der iEM3000-Serie ergänzt Schneider Electric seine elektronischen Drehstromzähler und ermöglicht damit nun auch Energiemessungen über BACnet MS/TP Protokolle. Das in gewerblichen Gebäuden, Industriebbetrieben und Rechenzentren eingesetzte BACnet ist in der Lage, Gebäudefunktionen gleichermaßen zu vernetzen wie auch zu steuern. Das Angebot reicht von einfachen Kilowattstundenzählern bis hin zu komplexen Energiezählern, die eine Vielzahl von elektrischen Parametern messen können.
Mit der Zunahme der Nutzung elektrischer Energie stellen sich neue Herausforderungen an die Erfassung und Steuerung in der Energieverteilung. Genau hierfür hat Schneider Electric mit der neuen Wandleranlage vom System GEYER eine technische Lösung entwickelt. Mit Komplettschränken als Lösung bis 430 A und dem modularen System aus Einspeisefeldern, Wandlerfeldern und Messfeldern ermöglicht der Energiespezialist einen flexiblen Aufbau in Verteilertechnik-Schränken mit Lösungen bis 200 A. Damit kann die Anbindung ans öffentliche Netz genau dort im Außenbereich erfolgen, wo es notwendig ist.
Der neue SmartX RP-C (Room Purpose Controller) von Schneider Electric beinhaltet ein umfassendes Hard- und Softwareangebot für die komplette Raumautomation. Er dient als IoT-Zentrale für alle angeschlossenen Geräte in einem Gebäude. Damit bringt der Spezialist für Gebäudeautomation ein modulares Konzept für Zweckbauten auf den Markt, welches einerseits bestehende Infrastrukturen integriert und andererseits die Anpassung an sich ändernde Ansprüche an Räume und deren Nutzung ermöglicht.
Schneider Electric erweitert das Portfolio seiner KNX-basierten Lösungen für intelligente Gebäudesteuerung in Wohnbauten sowie kleinen und mittelgroßen Zweckbauten.