Donnerstag,30.November 2023

NEWS
TOP

PRESSEMELDUNGEN
AKTUELLE

Rechenzentrumsmanagement: Schneider Electric und DC Smarter bringen den Digital Twin ins Rechenzentrum

EcoStruxure IT Advisor von Schneider Electric liefert Datenbasis für Augmented-Reality-Lösung von DC Smarter

Problemlos dimmen mit dem Multiwire LED Drehdimmer-Einsatz

Neuer Drehdimmer-Einsatz von Schneider Electric ermöglicht präzise Lichtsteuerung von LED-Leuchtmitteln ohne Flackern und Brummen.

«Schneider Electric Green Runners» starten beim Zürcher Silvesterlauf

Schneider Electric ist Co-Sponsor des beliebten Traditionslaufs und geht zudem mit einem eigenen Team an den Start.

Schneider Electric und Miete24 geben strategische Partnerschaft bekannt

Kooperation zwischen Miete24 und Schneider Electric eröffnet dem IT-Channel flexible Absatzmodelle

Neueröffnung: Die Enter Technikwelt in Solothurn bringt Industrieelektronik ins Museum

Mit neuem Namen und neuem Gebäude öffnet das ENTER Museum erneut seine Pforten und ergänzt das Angebot unter anderem um eine Dauerausstellung zur Industrieautomation mit Fokus auf die SPS.

Schneider Electric und Phoenix Contact liefern Plug-and-Produce-Lösung auf Basis von Universal Automation

EcoStruxure Automation Expert von Schneider Electric kann jetzt zusammen mit der PLCnext-Technologie von Phoenix Contact eingesetzt werden. Ein entscheidender Fortschritt bei der Überwindung Hersteller-spezifischer Silos in der Automatisierungstechnik.

Neue und bessere Optionen beim Blitz- und Überspannungsschutz

Schneider Electric präsentiert neue Kombi- und Überspannungsableiter für einen effektiven Gebäudeschutz

Schneider Electric integriert KI-Prozessoren von Hailo

Kooperation mit Hailo schafft die Voraussetzungen für smarte Produktionsumgebungen und eine flexible und effiziente Fertigung.

Schneider Electric stellt Whitepaper zum Thema KI-Workloads in Rechenzentren vor

Das neue Whitepaper von Schneider Electric dient als Blaupause für Unternehmen, die das Potenzial von KI-Systemen in ihren Rechenzentren voll ausschöpfen wollen. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf gerade neu entstehende Technologien wie KI-Cluster, die besonders hohe Leistungsdichten in ein Rechenzentrum einbringen.

Schneider Electric fokussiert deutsch-französische Wirtschaftskooperation

Unter den insgesamt 16 Unternehmen des “Collectif de France Industrie en Allemagne“ war auch Schneider Electric vertreten

EINTRAG IN DEN PRESSEVERTEILER

Bilder von Produkten und Lösungen sind den zugehörigen Pressemeldungen beigefügt. Diese lassen sich unproblematisch via Suchfunktion auffinden.

EVENTS

INTERVIEWANFRAGE

PRESSEKONTAKT SCHNEIDER ELECTRIC

Christine Beck-Sablonski

Vice President Marcom DACH
Europe Operations
M +49 (0) 171 172 4176
F +49 (0) 2102 404 9260
christine.beck-sablonski@se.com

PRESSEKONTAKT RIBA:BUSINESSTALK

Secure Power
Sascha Hommer
0261-963757-24
Power Systems

Dr. Jasmin Böhm
jboehm@riba.eu
0261-963757-180

Power Products

Dr. Jasmin Böhm
jboehm@riba.eu
0261-963757-180

Home & Distribution

Nathalie Stellmann
nstellmann@riba.eu
0261-963757-28

Industrial Automation
Martin Barde
0261-963757-185
Schweiz & Österreich

Felix Gießen
fgiessen@riba.eu
0261-963757-20

ADRESSE

Schneider Electric GmbH

Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Telefon: +49 (0) 2102 404-0
Telefax: +49 (0) 2102 404-9256
de-schneider-service@se.com
www.se.com/de

ÜBER SCHNEIDER ELECTRIC GMBH

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir  fördern  die  digitale  Transformation  durch  die  Integration  weltweit  führender  Prozess-und  Energietechnologien,  durch  die Vernetzung  von  Produkten  mit  der  Cloud,  durch  Steuerungskomponenten  sowie  mit  Software  und  Services  über  den  gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für  offene  Standards und  für  offene  partnerschaftliche Eco-Systeme ein,  die  sich mit unserer richtungsweisenden  Aufgabe  und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.