Montag,7.Juli 2025

NEWS
TOP

PRESSEMELDUNGEN
AKTUELLE

Intelligente Heizung, einfach gemacht: Danfoss und E.ON One bündeln ihre Kräfte

Danfoss und E.ON One präsentieren eine Komplettlösung mit kombinierter Hard- und Software, die bis zu 30% Energie spart und erhebliche CO₂-Reduktionen für Bestands- und Neubauten ermöglicht.

Intelligente Gebäudeautomation als Schlüssel: Danfoss InTalk zeigt Wege zur effektiven Umsetzung des GEG

Das 2023 verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) setzt EU-Recht in deutsches Recht um und gilt trotz vieler Kritikpunkte als Meilenstein auf dem Weg zu einem CO2-neutralen Gebäudebestand. Für Anwender sind die komplexen Anforderungen jedoch oft nur schwer zu erfassen. Im Danfoss InTalk am 03. Juni 2025 erläutern Spezialisten von VDMA, aedifion und Danfoss die wichtigsten Aspekte des GEG und zeigen, wie sich mit intelligenter Gebäudeautomation alle Vorgaben erfüllen sowie CO2-Emissionen und Kosten dauerhaft senken lassen.

Danfoss Fernwärme-Konferenz 2025 fokussiert Fernwärmeausbau

Die Expertenvorträge der diesjährigen Danfoss Fernwärme-Konferenz befassen sich mit allen zentralen Herausforderungen der Fernwärmewende – von der Projektplanung über die Dekarbonisierung der Netze durch die Nutzung alternativer Wärmequellen bis zur Optimierung des Netzbetriebs. Ausführliche Praxisbeispiele runden die Vortragsreihe ab. Interessierte haben die Möglichkeit, sich im Rahmen der Online-Veranstaltung vom 20. bis 22. Mai umfassend über planerische, technische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Umsetzung von Fernwärmeprojekten zu informieren.

„Transition forward“: Danfoss auf der ISH 2025

Antworten auf die wärmetechnischen Herausforderungen der Dekarbonisierung zu geben – das ist Ziel des Danfoss Auftritts auf der ISH 2025 (17. bis 20. März in Frankfurt am Main). Unter dem Motto „Transition forward“ präsentiert der dänische Heating-Spezialist in Halle 9.1, Stand C06 intelligente Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Wärmesystemen. Das Spektrum reicht dabei vom smart beheizten Einfamilienhaus bis zum KI-basiert gesteuerten Fernwärmenetz inklusive Abwärmenutzung. Kostenfreie Tickets können unter ish.danfoss.de bestellt werden.

Kristian Strand folgt Jürgen Fischer als Präsident Danfoss Climate Solutions

NORDBORG, Dänemark – Kristian Strand wird neuer Präsident bei Danfoss Climate Solutions. Er übernimmt von Jürgen Fischer, der nach 16 Jahren bei Danfoss entschieden hat, in den Ruhestand zu gehen.

Wohnungsbau im Wandel 2024: Danfoss Online-Vortragsreihe legt Schwerpunkt auf Bestandssanierung

Bereits zum dritten Mal widmet sich Danfoss mit der Online-Vortragsreihe „Wohnungsbau im Wandel“ aktuellen Trends und Entwicklungen im Wohnbaubereich. Schwerpunkt der diesjährigen Reihe ist die energetische Sanierung im Bestand, unter besonderer Berücksichtigung der Dekarbonisierung von Mehrfamilienhäusern.

Fokusthema Kommunale Wärmeplanung: Die Danfoss Fernwärme-Konferenz 2024

Zentrales Thema der Wärmewende ist derzeit die Kommunale Wärmeplanung. Ihr widmet sich jetzt auch die diesjährige Danfoss Fernwärme-Konferenz. Vom 11. bis 13. Juni können sich die Teilnehmer der digitalen Veranstaltung umfassend über rechtliche, soziale, ökonomische und technische Aspekte der Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes informieren. Detaillierte Erfahrungsberichte geben vielfältige Anregungen für die Praxis.

Dekarbonisierung von Wärmenetzen: Danfoss auf dem Euroheat & Power Congress 2024

„Scale up, CO2 Down!” – unter diesem Motto findet vom 03. bis 05. Juni 2024 in Rotterdam der diesjährige Euroheat & Power Congress statt. Gemeinsam mit Branchenexperten informiert Danfoss über die Dekarbonisierung von Wärme- und Kältenetzen. Thematisiert werden dabei neben gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen auch technische Ansätze zur zügigen Realisierung neuer Fernwärmesysteme sowie zur End-to-End-Optimierung bestehender Wärmenetze.

Danfoss auf der IFH/Intherm 2024: Energieeffiziente Heating-Lösungen für Wohnbau, Zweckbau und Fernwärme

Der Danfoss Auftritt auf der IFH/Intherm 2024 steht ganz im Zeichen des grünen Wandels. Unter dem Motto „Talk green. Walk green“ werden energieeffiziente Lösungen aus den Anwendungsbereichen Fernwärme, Wohnbau- und Zweckbau vorgestellt. Highlights des Messeauftritts sind Wohnungsstationen, Regelungen für Heizungssysteme und digitale Planungs- und Steuerungstools für Fernwärmenetze. Besucher haben zudem die Chance, am Messestand einen Tischkicker zu gewinnen.

SHK+E Essen 2024: Danfoss fokussiert Dekarbonisierung in Wohnbau, Zweckbau und Fernwärme

Danfoss stellt auf der SHK+E Essen 2024 sein Lösungsportfolio für die Dekarbonisierung im Wohn- und Zweckbau sowie in der Fernwärme vor. Schwerpunkte des Messeauftritts sind Lösungen für die Heizungsregelung in Wohn- und Zweckbauten, Kompaktübergabestationen und Softwareanwendungen für die Planung, Simulation, Überwachung und Regelung intelligenter Fernwärmesysteme.

EINTRAG IN DEN PRESSEVERTEILER

BILDGALERIE

Bilder von Produkten und Lösungen sind den zugehörigen Pressemeldungen beigefügt. Diese lassen sich unproblematisch via Suchfunktion auffinden.

EVENTS

PRESSEKONTAKT DANFOSS GMBH

Mónica Casas Gil

Marketing
Telefon: +49 69 80885-400
monica.casas@danfoss.com

PRESSEKONTAKT RIBA:BUSINESSTALK

Michael Beyrau

mbeyrau@riba.eu
0261-963757-27

Julia Klingauf

jklingauf@riba.eu
0261-963757-187

ADRESSE

Danfoss GmbH

Carl-Legien-Str. 8
63073 Offenbach/Main
Telefon: +49 69 97533 044
www.danfoss.de

ÜBER DIE DANFOSS GMBH

Die Danfoss A/S ist einer der Weltmarktführer auf den Feldern der Wärme-, Kälte- und Antriebstechnik und erwirtschaftete 2017 einen Jahresumsatz von 5,8 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Nordborg/Dänemark wurde 1933 gegründet und erhielt 1946 seinen heutigen Namen. Es befindet sich unverändert im Privatbesitz der Gründerfamilie. Danfoss beschäftigt weltweit mehr als 26.000 Mitarbeiter, davon über 5.300 im Heating Segment, und unterhält insgesamt 53 Produktionsstätten in 21 Ländern. Standort der Danfoss Deutschlandzentrale ist Offenbach am Main.

Bekanntestes Danfoss Heating Erzeugnis ist das thermostatische Heizkörperventil, das Gründer Mads Clausen 1943 entwickelte und in den 1950er Jahren zur Marktreife brachte. Heute steht das Unternehmen für eine Vielzahl maßgeblicher Lösungen auf dem Feld der Wärmetechnik – von digitalen Komponenten und Steuerungssystemen für smartes Heizen in Wohn- und Zweckgebäuden bis hin zu Fernwärme- und Warmwasseranlagen für komplette Wohngebiete. Das Danfoss Heating Portfolio umfasst über 4.000 Produkte, die in 100 Ländern vertrieben werden. Wichtige Absatzmärkte sind unter anderem Dänemark, Deutschland und China.

Unter dem Motto „Engineering Tomorrow“ setzt sich Danfoss mit seinen Entwicklungen für Nachhaltigkeit in Energie- und Nahrungsmittelversorgung, Infrastrukturaufbau und Klimaschutz ein. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen für Schutz und Erforschung neu entdeckter Arten und hat in diesem Kontext die Namenspatenschaft für eine auf Madagaskar beheimatete Lemurenart übernommen: den Danfoss-Mausmaki (Microcebus danfossi).