Freitag,17.Januar 2025

NEWS
TOP

PRESSEMELDUNGEN
AKTUELLE

STULZ: Neue CyberAir Mini-Klimasysteme ersetzen MiniSpace-Baureihe

Die kompakten und besonders flexiblen Klimasysteme der CyberAir Mini DX Serie sind auch mit Low-GWP Kältemittel erhältlich und ab Januar 2025 bestellbar.

STULZ: CyberAir Mini CW in Standardausführung punktet mit kurzer Lieferzeit

Die Klimasysteme CyberAir Mini CW von STULZ sind ab Oktober als Standardausführung innerhalb von 14 Tagen lieferbar. Mit der Verkürzung der Lieferzeit reagiert STULZ unter anderem auf die steigende Nachfrage nach schnell verfügbaren IT-Kältesystemen für kleine und mittlere Rechenzentren.

STULZ eröffnet Center of Excellence in Dubai

Die Niederlassung soll die langjährige Präsenz von STULZ in der EMEA-Region unterstreichen und eine verbesserte Servicetiefe in der Zusammenarbeit mit Consultants, Planern und Kunden ermöglichen.

STULZ stellt Coolant Distribution Unit für Liquid Cooling im Rechenzentrum vor

Die STULZ Coolant Distribution Unit CyberCool CMU verteilt die Kälte aus dem Gebäudewasser auf mehrere unabhängige Kühlkreisläufe und eignet sich für Direct-to-Chip und Immersion Cooling.

STULZ CyberAir 3 PRO CW-Serie erhält neue Steuerung

Weltweit identische Regler sollen künftig den Software-Support vereinheitlichen und optimale Service-Reaktionszeiten gewährleisten

STULZ Modular und Asperitas kooperieren im Bereich Immersion- Cooling für High-Density-Rechenzentren

STULZ zeigt die Möglichkeiten innovativer Liquid-Cooling-Lösungen für High-Density-Anwendungen.

Klimatisierungshersteller STULZ publiziert Nachhaltigkeitsbericht

Schwerpunkte des nach GRI-Standards konzipierten Berichts sind unter anderem die Themen ressourcenschonende Produktion sowie die Produkt- und Lieferkettennachhaltigkeit.

STULZ präsentiert neueste Technologien auf der Data Centre World in Frankfurt

Auf dem STULZ Messestand (E060) können die Besucher nicht nur die neuesten Innovationen erleben, sondern auch kulinarische Highlights genießen. Dazu gehören Barista-Kaffeespezialitäten sowie Köstlichkeiten vom Grill wie Flank- und Tomahawk-Steaks, die frisch zubereitet in einem Foodtruck auf dem Messegelände angeboten werden.

STULZ Modular stellt neue Micro-Datacenter-Lösung vor

STULZ Modular, Spezialist für standardisierte und individuelle Rechenzentrumslösungen, stellt eine neue Micro-DC-Lösung vor. Das System ist leicht skalierbar und bietet eine Vielzahl vorkonfigurierbarer Optionen.

STULZ stellt Innengeräte aus der PRO DX-Serie mit Low-GWP Kältemittel R513A vor

R513A bietet gegenüber herkömmlichen Kältemitteln wie R134a umfangreiche Vorteile. So verfügt es unter anderem über ein 56 Prozent geringeres Treibhauspotenzial (GWP 631) und erfüllt damit die Anforderungen der aktuellen EU-F-Gas-Verordnung zur Reduzierung der Emissionen fluorierter Treibhausgase.

EINTRAG IN DEN PRESSEVERTEILER

BILDGALERIE

Bilder von Produkten und Lösungen sind den zugehörigen Pressemeldungen beigefügt. Diese lassen sich unproblematisch via Suchfunktion auffinden.

EVENTS

PRESSEKONTAKT STULZ GMBH

Jan Pohlgeers

Public Relations / Marketing
+49 40 5585 5028
marketing@stulz.de

PRESSEKONTAKT RIBA:BUSINESSTALK

Sascha Hommer

shommer@riba.eu
0261-963757-24

ADRESSE

Stulz GmbH

Holsteiner Chaussee 283
22457 Hamburg
Telefon: +49 40 5585 0
Telefax: +49 40 5585 352
info@stulz.de
www.stulz.de

ÜBER DIE STULZ GMBH

Seit der Gründung im Jahre 1947 hat sich das Unternehmen STULZ zu einem weltweit führenden Systemlieferanten im Bereich Klimatechnik entwickelt. Im Jahr 2019 erzielte dieser Bereich der STULZ-Gruppe mit der Herstellung von Präzisionsklimageräten und Kaltwassersätzen, dem Vertrieb von Klima- und Befeuchtungssystemen sowie Service- und Objektmanagement einen Umsatz von rund 480 Millionen Euro. Seit 1974 erfolgt der konstante internationale Ausbau des Klimatechnikgeschäftes mit der Spezialisierung auf die Klimatisierung von Rechenzentren und Telekommunikationsanlagen. In 11 Produktionsstandorten (2 x Deutschland, Italien, 2 x USA, England, Spanien, 2 x China, Brasilien und Indien) sowie 21 Vertriebsgesellschaften (in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Mexico, Österreich, Belgien, Neuseeland, Polen, Brasilien, Spanien, China, Indien, Indonesien, Singapur, Südafrika, Schweden, Australien und den USA) beschäftigt STULZ 2.400 Mitarbeiter. Außerdem kooperiert das Unternehmen in mehr als 140 weiteren Ländern mit Vertriebs- und Servicepartnern und verfügt so über ein internationales Netzwerk von Spezialisten in der Klimatechnik. Die STULZ-Gruppe beschäftigt weltweit rund 7.000 Mitarbeiter. Das aktuelle Umsatzvolumen beträgt etwa 1.300 Mio. Euro.